Eine vegane Ernährung spart CO2-Emissionen ein und wirkt sich positiv auf das Klima aus. Welche Auswirkungen hätte es dann, wenn die gesamte Menschheit von heute auf morgen auf tierische Produkte verzichten würde? Der Effekt wäre beachtlich.
Carla Reemtmsa ist eines der bekanntesten Gesichter der jungen Klimabewegung in Deutschland. Mit der Autorin Anja Schauberger hat sie über den Sinn des Lebens, Aktivismus und die Verantwortung der Konzerne gesprochen.
Noch immer hat Corona unseren Alltag im Griff. Noch immer also verbringen wir viel Zeit zuhause. Diese Zeit können wir sinnvoll nutzen.
Was wäre, wenn man CO2-Emissionen selbst recyceln könnte? Erfahre, was CO2-Recycling ist und wie daraus Verpackungen entstehen können.
Was es bewirken kann, die vegane Ernährung mal zu testen, darüber sprechen wir im Utopia Podcast mit Katharina Weiss-Tuider von Veganuary.
Aussagen von „Wer soll das denn bezahlen?“ bis hin zu „Ist doch eh alles zu spät!“ verhindern Klimaschutz. Grischa will wissen, was an den Sätzen dran ist.
Bäume gelten als Klimahelden schlechthin, denn sie binden CO2 aus der Luft. Das Pflanzen von Bäumen als Mittel gegen den Klimawandel ist daher naheliegend – erfahre mehr darüber, wie Aufforstung und Agroforstwirtschaft dabei helfen können!
Hafermilch ist nicht nur für Veganer:innen eine beliebte Alternative zu Kuhmilch. Aber wie gut sind Haferdrinks aus dem Handel? Nun hat sich Öko-Test 32 Produkte genauer angesehen.