Kopenhagen möchte bis 2025 klimaneutral werden. Utopia verrät, welche Maßnahmen dazu nötig sind, was deutsche Städte davon lernen können und wie du dich für mehr Umweltschutz in deiner Stadt einsetzen kannst.
"Wir" von Louisa Dellert beleuchtet kritische gesellschaftspolitische Themen, mit denen wir uns unbedingt beschäftigen sollten. Worum es konkret geht und was das Buch lesenswert macht, haben wir hier für dich zusammengefasst.
GermanZero entwickelt den Entwurf eines Klimaschutzgesetzes. Das Ziel: nur so viel CO2 ausstoßen, dass die Erderwärmung unter 1,5°C bleibt.
Permakultur ist eine wichtige und zukunftsfähige Alternative zur herkömmlichen Landwirtschaft. Doch auch im Alltag ist Permakultur von Bedeutung. Wir stellen dir die 12 Leitprinzipien vor, mit denen du zu Hause permakulturell aktiv werden kannst.
Der CO2-Fußabdruck zeigt, welche klimaschädlichen Spuren ein Mensch durch seinen Konsum auf der Erde hinterlässt. Wir erklären dir, wie er berechnet wird und wie du deinen CO2-Fußabdruck verkleinern kannst.
Youtube-Star Rezo rechnet im zweiten Teil seiner neuen Video-Reihe „Zerstörung“ mit der deutschen Klimapolitik ab. Das Video richtet sich überraschenderweise nicht an sein junges Publikum, sondern an die Generation Ü50.
Unser persönlicher CO2-Ausstoß entsteht beim Konsum, im Verkehr, im Haushalt. Damit wir CO2 einsparen könnten, ist es wichtig, zu wissen, wo wir besonders viel verursachen. Ein anschaulicher Überblick.
Klimaschutz im Alltag: Im Drogeriemarkt treffen wir viele Konsumentscheidungen, die Einfluss auf Natur & Klima haben. Eine bewusste Produkt-Wahl kann hier viel zum Klimaschutz beitragen.