Das Umweltbundesamt hat im Rahmen eines Forschungsprojekts ausgerechnet, wie viel Kohlendioxid verursacht wird, wenn wir Filme und Serien streamen. Entscheidend ist der Übertragungsweg.
Großkonzerne stoppen, Meere säubern, Klima retten – klingt ganz schön anstrengend? Muss es nicht sein. Wir zeigen dir, wie du ohne viel Aufwand die Umweltbewegung unterstützt.
Im November wählen die USA einen Präsidenten, der Wahlkampf ist bereits in vollem Gange. In den sozialen Medien sorgt zurzeit eine Wahlempfehlung des Outdoor-Labels Patagonia für Begeisterung. Patagonia hatte die Empfehlung in seiner Kleidung versteckt.
Die neue Netflix-Doku "Kiss the Ground" zeigt Lösungen auf, wie wir den größten Herausforderungen unserer Zeit begegnen können: Klimakrise, Hungersnöte, Wasserknappheit und vieles mehr. Du findest sie ab dem 22. September auf Netflix.
Mit klugen Illustrationen macht der Künstler Steffen Kraft die Widersprüche unserer Welt sichtbar: Seine Bilder zeigen den oft erschreckenden Zustand unserer Gesellschaft – und wie selbstverständlich wir damit umgehen.
Am Sonntag hat die deutsche Fußballnationalmannschaft gegen das Team der Schweiz gespielt. Schon im Vorfeld gab es auf Twitter jedoch Kritik, denn die Spieler reisten mit dem Flugzeug an. Jetzt hat sich der Deutsche Fußballbund zum Shitstorm geäußert – mit einem merkwürdigen Statement.
Wie steht es um den deutschen Wald? Wir haben mit jemandem gesprochen, der es wissen muss: Peter Wohlleben, Deutschlands wohl bekanntester Förster und Wald-Schützer.
CO2-Emissionen sind mit anderen Treibhausgasen in zunehmendem Maße für den Klimawandel verantwortlich. Warum das so ist und wie du deinen CO2-Verbrauch senken kannst, erfährst du hier.