Mit dem Pariser Klimaschutzabkommen hat auch Deutschland sich verpflichtet, bestimmte Klimaziele zu erreichen. Dabei geht es vor allem darum, bis 2050 nahezu klimaneutral zu werden.
Greta Thunberg wird regelmäßig kritisiert – in den letzten Wochen haben die Angriffe jedoch eine neue Dimension angenommen: Beleidigungen über ihr Aussehen, Witze über ihr Asperger-Syndrom und Todeswünsche. In Rom haben Unbekannte nun sogar eine Greta-Puppe an einer Brücke aufgehängt.
Die Bewegung "Extinction Rebellion" kämpft mit Methoden des zivilen Ungehorsams für mehr Klimaschutz. Was "Extinction Rebellion" ausmacht und wie du selber mitmachen kannst, erfährst du hier.
Schon seit Beginn ihrer Klimastreiks wird Greta Thunberg angefeindet – aktuell sogar von Staatsoberhäuptern. Nach Donald Trump hat auch Wladimir Putin herablassend über die 16-jährige Schwedin gesprochen. Greta hat nun gewohnt cool auf Putins Kommentare reagiert.
Der Comedian Dieter Nuhr hat sich in seiner ARD-Sendung über Greta Thunberg lustig gemacht. Die Reaktionen dazu reichen von Jubel bis zum Shitstrom. Utopia meint dazu: Gute Satire attackiert die Mächtigen – und die Klimabewegung ist das falsche Ziel.
Die Klimakrise erhält aktuell so viel Aufmerksamkeit wie nie zuvor – Menschen weltweit machen sich Gedanken über Klimaschutz. Auch einige Prominente engagieren sich für das Klima: Eine von ihnen ist die Sängerin Billie Eilish – sie appelliert mit einem neuen Video an ihre Fans.
Flugzeuge stoßen nicht nur CO2 und andere Gase aus, sondern erzeugen auch Kondensstreifen. Warum auch sie zum Klimawandel beitragen, erfährst du hier.
Steinkohle gilt noch immer als zuverlässige Energiequelle. Für die scheinbare Sicherheit zahlen Mensch und Natur den Preis. Trotzdem fällt der Ausstieg schwer – wieso das so ist, liest du hier.