Seit Wochen steht der Amazonas in Flammen, gestern war der brennende Regenwald Thema bei Markus Lanz. Wissenschaftsjournalist Harald Lesch machte der Menschheit in der Talkrunde schwere Vorwürfe – und schlug eine unkonventionelle Lösung für den Schutz der Wälder vor.
Greta Thunberg hat den Atlantik-Überquerung geschafft. Sie und die anderen Crew-Mitglieder rechnen damit, bereits am Dienstag in New York anzukommen. Ein Sturm ist dabei behilflich.
In immer mehr Universitäten bilden sich "Students-for-Future"-Gruppen, die Fridays for Future unterstützen und die Klimakrise in den Fokus der Universitäten rücken wollen. Hier bekommst du Informationen zu der Studierenden-Bewegung.
Soll eine CO2-Steuer eingeführt werden? Diese Frage wird in den Medien gerade heiß diskutiert. Hier ließt du, was dahinter steckt, wie die Steuer funktionieren soll und was Politiker dazu sagen.
Am 5. April erscheint die neue Serie "Unser Planet" auf Netflix. Ihr Ziel: Zuschauer und Politiker auf die prekäre Lage unseres Planeten aufmerksam zu machen.
Das Buch "Kleine Gase – große Wirkung: Der Klimawandel" zeigt dir einfach erklärt unkompliziert und sachlich, worum es beim Klimawandel wirklich geht.
Der Klimaschutzplan 2050 der Bundesregierung beinhaltet ehrgeizige Ziele. An seiner langsamen Umsetzung gibt es aber viel Kritik. Wir haben die wichtigsten Informationen zum Plan zusammengefasst.