Konsum macht glücklich, das ist wissenschaftlich erwiesen. Aber nur kurzfristig – deshalb konsumieren und kaufen wir mehr und immer wieder, auch wenn wir nichts brauchen.
Wir erklären dir, wie du eine Kaufsucht erkennst. Außerdem zeigen wir dir, was du als Betroffene*r tun kannst oder als außenstehende Person unternehmen kannst, um zu helfen.
Kapitalismus – was ist das eigentlich genau? Und was hat es mit Kapitalismuskritik auf sich? Wir erklären dir, was du zu diesem Thema wissen solltest.
Die neuste Gegenveranstaltung zum Black Friday heißt White Monday. Statt auf den jährlich stattfindenden, kollektiven Shopping-Wahnsinn will sie die Aufmerksamkeit auf nachhaltigen Konsum lenken.
Wer seid ihr? Wie lebt ihr? Was ist euch wichtig? Wie gestaltet ihr Konsum nachhaltig? Die Utopia-Umfrage zum nachhaltigen Konsum – mitmachen und 100 Euro gewinnen!
Sie heißen geben & nehmen, Schenke oder Kost-Nix: In Umsonst-Läden wird nichts verkauft, alles ist umsonst und darf mitgenommen werden. Von jedem. Immer mehr der Kostenlos-Läden eröffnen in kleinen und großen Städten. Eine großartige Idee in Sachen Nachhaltigkeit!
Minimalismus bedeutet sich von unnötigen Dingen zu trennen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Hier findest du fünf Tipps zum Aussortieren.
Seit 10 Jahren versorgen wir euch auf Utopia.de mit Tipps, Tricks und News zu allem rund um nachhaltiges Leben und strategischen Konsum. Im Sommer wollten wir es ganz genau wissen: Wer seid ihr? Wie lebt ihr? Was ist euch wichtig? Hier die Ergebnisse.