Szechuan-Pfeffer ist bekannt für sein prickelndes Aroma. Doch er wird nicht nur in der Küche eingesetzt: In der Traditionellen Chinesischen Medizin gilt der besondere Pfeffer als Heilpflanze.
Salbei, Menthol, Thymian oder Eukalyptus: Hustenbonbons sind in vielen Varianten erhältlich. Doch nicht immer sind gekaufte Hustenbonbons die beste Wahl. Deshalb erklären wir dir, wie du ganz einfach und schnell Hustenbonbons selbst machen kannst.
Mit natürlichen Wirkstoffen in gewissen Gewürzen kannst du deinen Körper bei Arthrose unterstützen. Erfahre hier, welche Gewürze das sind und was du lieber vermeiden solltest.
Ab wann man Fieber oder erhöhte Temperatur hat, kann bei der Einschätzung einer Erkrankung wichtig zu wissen sein. In diesem Artikel erfährst du, ab welchen Temperaturen man von Fieber spricht.
Durch Beckenbodentraining trainierst du tiefsitzende Muskeln. Wir zeigen dir gezielte Anspannungsübungen, die du ohne Aufwand in deinen Alltag integrieren kannst.
Fastenwandern soll den gesundheitsfördernden Effekt einer Fastenkur erhöhen. Wir erklären dir, wie das funktioniert und wie du eine solche Fastenwanderung organisierst.
Knochenmark-Spenden können Blutkrebs-Patient:innen helfen, zu überleben. Doch die Suche nach der passenden Spende ist schwierig. In diesem Artikel erfährst du alles rund um Knochenmark- und Stammzellenspenden.
Mit einigen Fußpilz-Hausmitteln kannst du das lästige Jucken lindern und die medizinische Behandlung unterstützen. Hier findest du die besten Mittel gegen Fußpilz.