Fällt dir überhaupt noch auf, wie viel Müll eine Packung Süßigkeiten, Cornflakes oder Teebeutel verursacht? Diese eindrucksvollen Bilder zeigen wie absurd das Verhältnis von Inhalt zu Verpackung bei einzeln verpackten Lebensmitteln ist.
Coffee-to-go-Becher verursachen jährlich riesige Müllberge, die der Umwelt massiv schaden. Das Mehrweg-Pfandsystem Recup will Abhilfe schaffen. Mehr als 850 Cafés, Bäckereien und Läden in ganz Deutschland machen mit – jetzt ist das Start-up sogar offizieller Umweltpartner der Stadt Hamburg.
Aus unseren Bioabfällen entsteht Kompost – ein wertvoller Dünger für Pflanzen. Einer neuen Studie zufolge steckt im Kompost jedoch auch jede Menge Mikroplastik. Der Grund: Wir gehen falsch mit der Biotonne um.
Wer das Video gesehen hat, wird ein für allemal verstehen, wie schlimm die Plastikverschmutzung in den Meeren wirklich ist.
Ein User der Plattform Reddit hat Lebensmittel für 60 Euro beim Online-Supermarkt AllyouneedFresh eingekauft. Das ist aber nicht alles, was er bekomme hat.
Ob die Matratze am Straßenrand, eine weggeworfene Zigarette oder der Kaffeebecher im Wald: Müll gibt es genug. Statt sich zu ärgern, kämpfen ehrenamtliche Umweltpaten deutschlandweit gegen die Vermüllung. Über privates Engagement und warum ein Weg nun "Wodkaweg" heißt.
Ständig neue Smartphones, Tablets, dies & das ... muss alles immer Neu sein? Non!, sagt die französische Gebraucht-Plattform Back Market und will deutsche Kunden für wiederaufbereitete Elektronik interessieren.
Wissenschaftler in Norwegen haben im Magen eines gestrandeten Wals massenhaft Plastikmüll gefunden. Die Bilder sind schwer zu ertragen.