Zum Hauptinhalt wechseln
Newsletter
UTOPIA PODCAST
Anmelden
Registrieren
Ernährung
Wohnen & Energie
Finanzen
Nachhaltiger Leben
Kaufberatung
Best of Utopia
schließen
Ernährung und Rezepte
Ernährung
Vegane und vegetarische Rezepte
Vielfalt für eine bewusste Ernährung
Utopia Rezeptwelt
Getränke
Vorspeisen
Hauptspeisen
Nachspeisen
Snacks
Gebäck
Meistgelesene Rezepte
Wohnen und Energie
Energie
Haushalt & Wohnen
Garten
Nachhaltig im Haushalt
Ökostrom
Stromvergleich
Die besten Ökostrom-Anbieter
Grüne Finanzen
Alle Artikel aus Finanzen
Die besten nachhaltigen Banken
Nachhaltige Geldanlage
Grünes Geld
Nachhaltiger Leben
Gesundheit
Eltern & Kinder
Gesellschaft
Umweltschutz
Beruf
Klimabewusster handeln
Mobilität und Technik
Mobilität & Verkehr
Reisen
Wissen & Technik
Green IT
Nachhaltiges Reisen
Kaufberatung
Mode
Kosmetik
Bewusster Konsum
Testberichte
Bestenlisten
Die besten Naturkosmetik-Hersteller
Fashion-Labels für faire Mode
Nachhaltige Schuh-Labels
Bestenliste nachhaltige Outdoor-Mode
Die besten Bio-Shampoos
Die besten Bio-Waschmittel
Weitere Bestenlisten
Best of Utopia
Aktuelle News
Lesetipps der Redaktion
Der Utopia Podcast
Meistgelesene Artikel
Gewusst wie
Saisonkalender
Kooperationen
Grüne Gutscheine & Rabattcodes
Hochschulguide: Studieren mit Sinn
Gewinnspiele
Produkttests
Unternehmen auf Utopia
utopia.de
»
Nachhaltige Kleidung
»
Page 45
Hol dir den Utopia Newsletter
schliessen
Suchbegriff eingeben
schliessen
Hol dir nachhaltige Trends, Information & Inspiration direkt in dein Postfach.
Ich habe die
Datenschutzhinweise
gelesen und akzeptiere diese. Insbesondere erkenne ich die in die Einwilligung mitumfasste Erfolgsmessung, die Protokollierung der Anmeldung und meine Wirderrufsrechte an.
Leave this field empty if you're human:
Nachhaltige Kleidung
Umfrage faire Kleidung: Jeder Vierte kauft fair, Mehrheit wünscht sich mehr Auswahl
Von Sarah Hündgen |
12. Juni 2016
Dass Kinderarbeit in Mode ist, dürfte nichts Neues sein. Und auch, dass der Fast Fashion Trend alles andere als umweltfreundlich ist, ist hinreichend bekannt. Wir haben deshalb mal bei euch nachgefragt, wie ihr es beim Shopping mit der Nachhaltigkeit haltet.
Emma Watson: Konsumenten unterschätzen ihre Macht
Von Social Media Redaktion |
1. Juni 2016
Mit Harry Potter ist Emma Watson berühmt geworden, heute setzt sie ihre Bekanntheit für eine bessere Welt ein. In diesem Video erklärt die Schauspielerin, warum sie die Modeindustrie nachhaltig verändern will – und wie wir alle dazu beitragen können.
Upcycling-Kleidung: diese 5 Labels machen Mode aus Textilabfällen
Von Stefanie Jakob |
30. Mai 2016
Der Begriff Upcycling-Kleidung steht für mehr als nur eine umweltfreundliche, sozial gerechtere Mode: Statt neue Stoffe zu produzieren werden hier vorhandene Textilreste und Altkleider verwendet. Wir stellen dir Upcycling-Labels wie Aluc, Globe Hope oder Reet Aus vor, die außergewöhnliche Mode machen – fair, nachhaltig und einzigartig.
Buchtipp: Fashion Made Fair – so schön ist nachhaltige Mode
Von Annika Flatley |
20. Mai 2016
Faire Mode ist cool, schick, modern – und hat das Öko-Klischee längst weit hinter sich gelassen. Das wunderschöne neue Buch „Fashion Made Fair“ porträtiert Designer und Marken, die Kleider verantwortungsvoll herstellen.
Ananasleder: günstig, vegan und nachhaltig
Von Anja Schauberger |
13. Mai 2016
Das Unternehmen "Ananas Anam" fertigt Lederprodukte aus Ananas-Blättern, jetzt startet es gerade durch. Ist Ananasleder die neue vegane Lederalternative?
Upcycling: aus Alt mach Neu
Von Stefanie Jakob |
4. Mai 2016
Was für die einen Müll ist, ist für die anderen eine wertvolle Ressource: Schrott und andere Abfallprodukte erscheinen durch Upcycling in neuem Glanz. Upcycling ist nicht nur Trend für schicke Möbel und Accessoires, er ist auch nachhaltig.
Gute Idee: Kleidung leihen statt kaufen
Von Anja Schauberger |
29. April 2016
Warum eigentlich Kleidung kaufen, wenn man sie auch mieten kann? Auf Onlineportalen wie Kleiderei oder Kilenda kannst du Kinderkleidung, Hochzeitsoutfits oder schlichte Alltagskleidung ausleihen.
Warum kauft keiner faire Mode?
Von Stefanie Jakob |
29. April 2016
Kann ein T-Shirt, das 5 Euro kostet fair produziert sein? Wohl kaum. Obwohl das den meisten klar ist, strömen die Leute zu Primark oder H&M: um richtig viel zu shoppen – für möglichst wenig Geld.
vorherige Seite
nächste Seite
1
…
41
42
43
44
45
46
47
48
49
Ernährung & Rezepte
Ernährung
Vegane und vegetarische Rezepte
Vielfalt für eine bewusste Ernährung
Vegan-Wochen
UTOPIA REZEPTWELT
Getränke
Vorspeisen
Hauptspeisen
Nachspeisen
Snacks
Gebäck
Meistgelesene Rezepte
Wohnen & Energie
Energie
Haushalt & Wohnen
Garten
Nachhaltig im Haushalt
ÖKOSTROM
Stromvergleich
Die besten Ökostrom-Anbieter
Grüne Finanzen
Finanz-Wochen
Alle Artikel aus Finanzen
Die besten nachhaltigen Banken
Nachhaltige Geldanlage
Grünes Geld
Nachhaltiger Leben
Gesundheit
Eltern & Kinder
Gesellschaft
Umweltschutz
Beruf
Klimabewusster handeln
MOBILITÄT UND TECHNIK
Mobilität & Verkehr
Reisen
Wissen & Technik
Green IT
Nachhaltiges Reisen
Kaufberatung
Mode
Kosmetik
Bewusster Konsum
Testberichte
BESTENLISTEN
Die besten Naturkosmetik-
Hersteller
Fashion-Labels für faire Mode
Nachhaltige Schuh-Labels
Bestenliste nachhaltige Outdoor-Mode
Die besten Bio-Shampoos
Die besten Bio-Waschmittel
Weitere Bestenlisten
Best of Utopia
Aktuelle News
Lesetipps der Redaktion
Der Utopia Podcast
Meistgelesene Artikel
Gewusst wie
Saisonkalender
KOOPERATIONEN
Grüne Gutscheine und Rabattcodes
Hochschulguide: Studieren mit Sinn
Gewinnspiele
Produkttests
Unternehmen auf Utopia
Newsletter abonnieren
UTOPIA PODCAST
Utopia.de folgen: