Pickel am Rücken sehen nicht schön aus und sind nur schwer alleine behandelbar. Erfahre hier, woher die Unreinheiten kommen und wie du sie vermeiden kannst.
Lavaerde zum Haare waschen: Hier erfährst du, weshalb Tonerde deine Haare reinigt und auf welche Dinge du bei der Anwendung achten solltest.
Tuchmasken sind im Trend: Viele binden sie mittlerweile ganz selbstverständlich in ihre Hautpflege-Routine ein. Dabei enthalten sie oft zahlreiche Schadstoffe und sind ein Wegwerfprodukt, das für jede Menge Müll sorgt.
Allantoin ist ein Wirkstoff, der in vielen Hautpflegeprodukten zu finden ist. Doch wie funktioniert er? Und hat er auch Nebenwirkungen? Wir verraten es dir.
Sodium Benzoate ist ein umstrittener Inhaltsstoff, der vor allem in Kosmetik oft vorkommt. Wir erklären dir, welchen Zweck Sodium Benzoat hat und welche Gefahr von dem Stoff ausgeht.
In vielen herkömmlichen Flüssigshampoos stecken Sulfate, welche sich negativ auf Haut und Haare auswirken können. Wir zeigen dir, weshalb du sie meiden solltest und welche Alternativen es gibt.
Sesamöl wird schon seit Jahrtausenden in asiatischen Ländern als Lebensmittel und zur Körperpflege genutzt. Wir erklären dir, was das Öl so gesund macht und wie es sich auf Haut und Haare auswirkt.
Zahnfleischbluten wird durch Bakterien verursacht, die zu einer Entzündung des Zahnfleisches führen. Hier findest du Tipps, wie du Zahnfleischbluten vorbeugen kannst.