Gesichtsmasken spenden der Haut Feuchtigkeit und können uns einen Wohlfühlmoment schenken. Leider steckt in einigen Masken mehr als das. Öko-Test hat 49 Produkte auf Problemstoffe getestet und wurde fündig. Auch die Anti-Aging-Versprechen sind mit Vorsicht zu genießen.
Stiftung Warentest lobt die Farbkraft der Pflanzenhaarfarben, findet aber Schwermetalle und Pestizide. Öko-Test hat im Haarfarben-Test nur zwei Noten vergeben, die höchste und die niedrigste. Einige bekannte Marken fielen wegen harten Kontaktallergenen durch.
Das Natrue-Siegel zeichnet Naturkosmetik wie Shampoo, Deo oder Bodylotion aus – doch was bedeutet das Siegel eigentlich?
Öko-Test hat rund 20 Lippenpflege-Stifte untersucht, die zusätzlichen UV-Schutz versprechen. Eine Handvoll ist "gut" oder "sehr gut", andere fallen aus unterschiedlichen Gründen durch. Naturkosmetik hat dabei mit anderen Problemen zu kämpfen als konventionelle Beauty-Produkte.
Das Familienunternehmen Dr. Bronner’s ist der größte Naturseifenhersteller der USA. Hinter dem Erfolg verbirgt sich eine ebenso skurrile wie bemerkenswerte Pioniergeschichte.
Im neuesten Handcreme-Test konnten viele Cremes Öko-Test überzeugen: Zwei Drittel schnitten „sehr gut“ ab. Einige Markenprodukte fielen aber durch. Alle Testergebnisse gibt es gratis.
Unsere Gesichtshaut wird durch Kälte und Heizungsluft besonders beansprucht. Heilerde hilft dabei, die Haut auf natürliche Weise zu unterstützen. Erfahre mehr über die pflegende Wirkung von Heilerde!
Öko-Test hat 16 beliebte Lipglosse genauer untersucht. Darunter auch Produkte namhafter Hersteller wie L’Oréal, Catrice und Sante.