Bienenpate zu werden, ist angesichts der aktuellen Entwicklung ein sinnvoller Schritt: Denn das Bienensterben nimmt dramatisch zu und du kannst als Bienenpate den Tieren nachhaltig helfen.
Völkische Naturschützer, die unerkannt auf Hambacher-Wald-Demos mitlaufen. Rechte Magazine, die sich um Tiere, Nachhaltigkeit und Frauenrechte sorgen. Rechtsextremismus-Experte Lukas Nicolaisen erklärt, woran man braunes Gedankengut in der Umweltbewegung erkennt und wie man sich davon abgrenzen kann.
Wer die Natur schützen will, muss sie erst einmal verstehen. Welche Tiere sind überhaupt bedroht, welche Gebiete einmalige Ökosysteme, die bewahrt werden müssen? Früher haben Forscher versucht, solche Fragen in langwieriger Feld- und mit viel Handarbeit zu beantworten. Heute können sie dafür auf eine Reihe technischer Innovationen zurückgreifen.
Wie wäre es, ganz nebenbei Bäume zu pflanzen und unser Klima zu verbessern? Die Suchmaschine Ecosia macht genau das – für deine Suchanfragen pflanzt sie Bäume. Warte nicht länger, such mit Ecosia.
Pünktlich zu Beginn der Badesaison veröffentlicht die Europäische Umweltagentur ihre Wasseranalysen. Die Daten zeigen: Die Wasserqualität ist in den meisten deutschen Gewässern sehr gut; anders der ökologische Zustand vieler Seen und Flüsse.
Der Living Planet Report ist eine globale Bestandsaufnahme über den Zustand der Welt. Die Ergebnisse des Reports 2016 sind alarmierend: Die Menschheit verbraucht 60 Prozent mehr, als die Erde bereithält.