Ökostromanbieter liegen im Trend, und das ist gut so. Schlecht ist nur, dass nicht alles wirklich Grünstrom ist, wo "Ökostrom" draufsteht.
Kohlegegner bekommen unverhoffte Unterstützung: Ein internes Papier des Bundeswirtschaftsministeriums besagt, dass ein Kohleausstieg die Versorgungssicherheit nicht gefährdet – Stilllegungen wären sogar fördernd.
Bei Ökostrom geht es nicht nur um den Preisvergleich, sondern auch um die Frage, bei welchem Anbieter man welchen Ökostrom einkauft. Udo Sieverding, Bereichsleiter "Energie" der Verbraucherzentrale NRW, erklärt im Utopia.de-Interview, worauf es ankommt.
Es ist ein starkes Signal: 51 Unternehmen und große Konzerne fordern einen raschen Kohleausstieg. Mit ihrem Appell richten sie sich an die neue Bundesregierung.
Bewohner in München können Anfang November darüber abstimmen, ob ein Steinkohlekraftwerk im Norden der Stadt vorzeitig abgeschaltet werden soll. Die Initiatoren des Bürgerentscheids sprechen von der wichtigsten Klimaschutzmaßnahme für München.
Auf der Stromrechnung macht die EEG-Umlage die Kosten erneuerbarer Energien für alle transparent. Versteckt bleibt, wie die wahren Kosten von Atomenergie, Braun- und Steinkohle aussehen, so eine neue Studie.
Der deutsche Ökostrom-Anbieter Greenpeace Energy wurde Rahmen der internationalen Charge Energy Branding Konferenz als beste grüne Marke im Energiebereich ausgezeichnet.
Deutschland gilt im Bereich der erneuerbaren Energien als Vorreiter – zu Unrecht? Einer neuen Berechnung des Bundesverbands für Erneuerbare Energien zufolge wird Deutschland das EU-Ziel für 2020 nicht erreichen. Woran das liegt, dürfte kaum jemanden überraschen.