Mit einem eigenen Balkonkraftwerk in der Mietwohnung wirst du aktiver Teil der Energiewende und sparst monatlich Geld bei der Stromrechnung. Doch ist die Anbringung überhaupt erlaubt? Hier ist alles, was du als Mieter:in wissen musst.
Alkohol spielt bei sozialen Anlässen oft eine zentrale Rolle und gehört für viele Menschen zum Alltag dazu. Welche rechtlichen Regelungen in Deutschland für Alkohol gelten und wie er unserer Gesundheit schaden kann, erfährst du hier.
Cannabis zu konsumieren ist in Deutschland seit dem 1. April legal. Welche genauen rechtlichen Rahmenbedingungen gelten und wie sich Cannabis auf deine Gesundheit auswirkt, erfährst du hier.
Tagelang auf das Paket gewartet, doch beim Öffnen ist die Enttäuschung groß: Es ist nicht der erwartete Inhalt. Wie Verbraucher:innen mit dieser Situation am besten umgehen und warum schnelles Handeln wichtig ist.
Das Paket kommt nicht an, wird zu spät geliefert oder ist beschädigt? Wenn es aber zu Problemen beim Online-Einkauf kommt, sollten Verbraucher:innen ihre Rechte kennen.
Wer mit dem Fernbus reist, kennt das Prozedere: Das Gepäck wird in den großen Kofferraum gepackt. Doch was, wenn es am Zielort nicht mehr da ist? Was dann rechtlich gilt und was du vorbeugend tun kannst.
Der deutsche Ableger der Tierrechtsorganisation PETA wird 30 – und nimmt das zum Anlass für eine radikale Forderung: Tiere sollen vor dem Gesetz als Personen anerkannt werden und Grundrechte erhalten. Was genau das bedeutet, erklärt die PETA-Justiziarin Vera Christopeit im Kurzinterview.
Um einen Baum zu fällen, muss man auf einiges achten. Wir geben Tipps zur Genehmigung, den Kosten, der Sicherheit und erklären, welche Alternativen es zum Fällen gibt.