Viele Eltern greifen zu Obstbrei für Babys - ob als Snack oder kleine Hauptmahlzeit. Denn Obst ist schließlich gesund, oder nicht? Öko-Test hat 20 Obstbreie für Babys getestet und gibt Ratschläge für die richtige Ernährung.
Öko-Test hat neun Hochstühle für Kinder ab sechs Monaten getestet. Im Idealfall stehen die Hochstühle sicher und können auf die richtige Größe des Kindes angepasst werden. Doch so richtig haute kein Stuhl die Experten vom Hocker.
Überraschung in der aktuellen Ausgabe von "Öko-Test": Bei pflanzlichen Schmerzmitteln mit Teufelskralle belegt die Studienlage offenbar die Wirkung nicht. Der einzige Testsieger wirkt dennoch "gut" – das aber ohne Teufelskralle.
Naturkosmetik macht schön, ohne dass Gesundheit oder Umwelt Schaden nehmen. Wir haben Mascaras der Naturkosmetik-Marken Alverde, Lavera, Dr. Hauschka und Benecos getestet.
Planschbecken für Kinder sollten frei von Schadstoffen sein. Denn in der heißen Sonne können sich bedenkliche Stoffe leicht lösen und ins Badewasser gelangen. Doch Öko-Test hat in fast allen getesteten Planschbecken kritische Schadstoffe gefunden.
Kinder-Fahrradanhänger versprechen Sicherheit im Straßenverkehr. Doch im Dauer-Öko-Test zeigen sie Schwächen: „Gut“ ist keiner, drei sind immerhin "befriedigend".
Eine Pedelec-Versicherung ist freiwillig, eine E-Scooter-Versicherung dagegen Pflicht. Für beide Zweiräder hat sich Öko-Test Versicherungen angesehen und gibt Tipps, was wirklich wichtig ist.
Öko-Test hat geprüft, wie gut weiße Wandfarbe ohne Konservierungsmittel deckt und ob die Hersteller kritische Stoffe verwenden. Neun von zehn Produkten waren „sehr gut“, eines schnitt mit „ungenügend“ ab.