Auslandskrankenversicherung konnten im Test zum Großteil mit "sehr gut" abschneiden. Hier entschlüsseln wir, wo die kleinen Unterschiede liegen und stellen dir drei sehr gute Versicherungen vor.
Viele Eier-Marken schneiden bei Öko-Test nur mittelmäßig ab, fünf fallen durch, darunter auch Bio-Eier. Der Grund für die schlechte Bewertung sind aber keine Schadstoffe, sondern die Aufzucht der Hennen und Küken – insbesondere das Kükenschreddern. Immerhin vier Produkte kann Öko-Test empfehlen.
Trinkflaschen sind ideale Alltags- und Urlaubsbegleiter. Öko-Test hat zwölf Trinkflaschen ins Visier genommen – und kann die meisten empfehlen.
Die Smartphone-App nebenan.de ermöglicht dir, Kontakt zu deinen Nachbarn aufzunehmen und dich auszutauschen. Wir haben die App getestet und zeigen dir die besten Möglichkeiten, deine Nachbarschaft aktiv mitzugestalten.
Stiftung Warentest hat für die aktuelle Ausgabe vegetarische und vegane Lyoner- und Salami-Imitate auf Schadstoffe, Keime und Geschmack untersucht. Das Ergebnis kann sich sehen lassen – mit wenigen Ausnahmen.
Du lässt öfter mal den Zucker im Kaffee weg, isst weniger Schokolade? Gute Sache für die Gesundheit. Aber: Oft ist der Zucker in Lebensmitteln schwer erkennbar, geradezu versteckt. Utopia und Öko-Test folgen der Spur des versteckten Zuckers.
Öko-Test hat Gummistiefel für Kinder untersucht. 13 von 15 Modellen fallen wegen hoher Schadstoffbelastung durch. Auch das mit „befriedigend“ beste Stiefelpaar im Test empfehlen die Verbraucherschützer nur mit dicken Socken.
Ob auf dem Frühstücksbrot oder im Heißgetränk: Honig ist in Deutschland überaus beliebt. Doch im Qualitätstest haben nur 11 von 36 Sorten mit „gut“ abgeschnitten – sogar die Ökoprodukte hatten zum Teil gravierende Mängel.