Öko-Test hat für seinen Mascara-Test 16 Wimperntuschen unter die Lupe genommen. Peinlich: Alle Testverlierer stammen vom Kosmetik-Riesen L’Oréal.
Sind die teuren Sensitiv-Zahncremes von Elmex, Sensodyne und Co. wirklich wirksam gegen schmerzempfindliche Zähne? Bei Stiftung Warentest und Öko-Test haben andere Marken die Nase vorn.
Stiftung Warentest und der ADAC haben Kinderfahrräder getestet. Dabei fielen einige Modelle durch – zum beliebten Woom-Rad unterscheiden sich die Urteile.
"Nicht schon wieder": Das ist der erste Gedanke, wenn die Lippe kribbelt, sich die lästigen Bläschen ankündigen. Herpes-Mittel versprechen schnelle Heilung. Die Stiftung Warentest ist nicht überzeugt.
Besonders für Kinder ist eine gute Sonnencreme im Sommer unerlässlich, um die empfindliche Haut vor Sonnenbrand zu schützen. Öko-Test untersuchte Sonnenschutzmittel 2022 und 2024, Stiftung Warentest zuletzt 2023. Hier findest du alle Testsieger der letzten Jahre.
Tomaten, Kokosmilch oder auch Eintöpfe: Konservendosen sind praktisch, langlebig und in den meisten Vorratsschränken zu finden. Doch viele Dosen sind mit der Chemikalie Bisphenol A belastet, zeigt eine neue Untersuchung von Stiftung Warentest.
Lohnt es sich, beim Katzenfutter viel Geld auszugeben und hochpreisige Markenprodukte zu kaufen? Stiftung Warentest und Öko-Test ließen Nassfutter im Labor prüfen – von Whiskas bis günstige Eigenmarken.
Öko-Test hat Fruchtriegel für Kinder untersucht und festgestellt: Alle enthalten zu viel Zucker. Als gesunde Zwischenmahlzeit eigenen sie sich daher nicht. Zwei Riegel fallen im Test durch.