Plastik , die Klimakrise, Massentierhaltung – in einem neuen Interview spricht der Philosoph Richard David Precht einige der größten Umweltprobleme unserer Zeit an. Seine Lösung für unsere Situation: Verbote, die den einzelnen Konsumenten entlasten.
In einem Bärenwald finden gerettete Bären aus Gefangenschaft ein neues Zuhause. Wir zeigen dir, was es genau mit den Bärenzentren auf sich hat und wie du sie unterstützen kannst.
Der Corona-Massenausbruch bei Tönnies dominiert die Talkshows, auch bei Markus Lanz ging es am Dienstag um das Thema. Die Gäste diskutierten unter anderem über die absurden Zustände in unserer Fleischindustrie – und wie Deutschland damit die Fleischproduktion in Europa beeinflusst.
Viele Tiere wandern von Natur aus etliche Kilometer am Tag. Aber Straßen und Autobahnen machen das oft unmöglich. Daher sollen Grünbrücken Lebensräume wieder vernetzen und Wildkorridore für Wildtiere zum Wandern schaffen.
Die Corona-Infektion ist nur eine von vielen Erkrankungen, die von Tieren auf Menschen überspringen können. Durch unsere Lebensweise werden sogenannte „Zoonosen“ immer häufiger – wir könnten künftig mehr Pandemien erleben.
Wegen der Ausgangsbeschränkungen haben Zoos in ganz Deutschland geschlossen. Ohne Besucher*innen fehlen aber auch die Einnahmen, was viele Tierparks in Schwierigkeiten bringt. Ein Zoo in Schleswig-Holstein zieht als letzte Maßnahme in Betracht, Zootiere zu schlachten.
Unsere Meere werden immer saurer. Denn durch den steigenden CO2-Gehalt in der Atmosphäre erhöht sich auch der Anteil an Kohlensäure im Wasser. Vor allem kalkbildende Organismen wie Korallen oder Muscheln sind von den Folgen betroffen.
Tiertransporte sind meistens eine große Belastung für die Tiere. Wir erklären dir, woran das liegt und wie du selber gegen Tiertransporte aktiv werden kannst.