Wurstsalat ist eine würzige kalte Speise. Du kannst sie auch vegan ganz einfach selber machen. Wir zeigen dir ein leckeres Rezept für veganen Wurstsalat.
Veganes Dashi kannst du mit nur drei Zutaten selbst herstellen. Dabei handelt es sich um eine spezielle japanische Suppe, die traditionell eigentlich aus Fisch besteht. Wir stellen dir ein Rezept für die pflanzliche Variante vor.
Ricciarelli sind ein feines Mandelgebäck aus Siena. Dort werden sie traditionell an Weihnachten gegessen. Wir zeigen dir, wie du die italienischen Mandelplätzchen selber machst und wie sie auch vegan gelingen.
Linsenpüree ist eine herzhafte Beilage, die dich mit pflanzlichen Proteinen versorgt. Wie du Linsenpüree zubereitest und welche Linsen dafür geeignet sind, liest du in diesem Artikel.
Orangensenf verleiht Gerichten gleichzeitig Schärfe und Fruchtigkeit. Er passt daher zu vielen verschiedenen Speisen. Wir stellen dir ein einfaches Rezept für Orangensenf vor.
Wie viel CO2 produziert mein Mittagessen? Und wie kann ich die CO2-Emissionen meiner Ernährung senken? Ein anschaulicher CO2-Rechner liefert Antworten – und berechnet den individuellen „CO2-Foodabdruck“ von Lebensmitteln und Mahlzeiten.
Bohneneintopf ist besonders im Herbst und Winter beliebt, denn er ist warm, aromatisch und nahrhaft. Hier findest du ein veganes Rezept für Eintopf mit grünen Bohnen.
Ob Chili sin Carne oder mexikanische Wraps – beide Gerichte kommen nicht ohne Kidneybohnen aus. Öko-Test hat 20 Produkte getestet und wenig an ihnen auszusetzen. Ein großes Problem haben aber alle Kidneybohnen im Test.