Ein Fensterputz im Winter funktioniert unter bestimmten Umständen. Hier erfährst du, wann es sinnvoll ist und wie du im Winter deine Fenster am besten putzen kannst.
Umweltfreundliche Kerzen sind nicht leicht zu finden. Wir zeigen dir, wie du aus alten Wachsresten ganz einfach neue Kerzen und einen Docht selbst machen kannst.
Aus recyceltem Material oder besonders langlebig: Auch nachhaltige Winterjacken müssen nicht teuer sein, wenn man die passenden Angebote findet. Wir
Radfahren im Winter ist dank Schnee, Eis und Glätte anspruchsvoller als im Sommer. Um dennoch gut und sicher durch die dunkle Jahreszeit zu kommen, solltest du dich und dein Fahrrad winterfest machen. Hier kommen fünf Tipps.
Mit Fahrrad-Winterreifen kannst du auch bei Schnee und Eis weiterhin Fahrrad fahren. Es gibt sie mit und ohne Spikes, sodass du sicherer durch den ganzen Winter kommst. Wir zeigen, worauf du achten solltest.
Am ersten Dezember ist meteorologischer Winteranfang. Doch wie unterscheidet er sich vom kalendarischen Winteranfang? Und beginnt der kalendarische Winter wirklich immer am 21. Dezember? Wir erklären es dir.
Wenn du Kräuter überwintern willst, solltest du einige grundlegende Tipps beachten. Dann kannst du sie auch im nächsten Frühjahr weiter nutzen. Wir zeigen dir, wie's geht.
Seinen Kühlschrank im Winter auszuschalten, um Energie zu sparen, klingt sinnvoll, bringt aber Probleme mit sich. Dennoch kannst du die kalten Außentemperaturen nutzen.