Zum Hauptinhalt wechseln
Newsletter
UTOPIA PODCAST
Anmelden
Registrieren
Ernährung
Wohnen & Energie
Finanzen
Nachhaltiger Leben
Kaufberatung
Best of Utopia
schließen
Ernährung und Rezepte
Ernährung
Vegane und vegetarische Rezepte
Vielfalt für eine bewusste Ernährung
Utopia Rezeptwelt
Getränke
Vorspeisen
Hauptspeisen
Nachspeisen
Snacks
Gebäck
Meistgelesene Rezepte
Wohnen und Energie
Energie
Haushalt & Wohnen
Garten
Nachhaltig im Haushalt
Ökostrom
Stromvergleich
Die besten Ökostrom-Anbieter
Grüne Finanzen
Alle Artikel aus Finanzen
Die besten nachhaltigen Banken
Nachhaltige Geldanlage
Grünes Geld
Nachhaltiger Leben
Gesundheit
Eltern & Kinder
Gesellschaft
Umweltschutz
Beruf
Klimabewusster handeln
Mobilität und Technik
Mobilität & Verkehr
Reisen
Wissen & Technik
Green IT
Nachhaltiges Reisen
Kaufberatung
Mode
Kosmetik
Bewusster Konsum
Testberichte
Bestenlisten
Die besten Naturkosmetik-Hersteller
Fashion-Labels für faire Mode
Nachhaltige Schuh-Labels
Bestenliste nachhaltige Outdoor-Mode
Die besten Bio-Shampoos
Die besten Bio-Waschmittel
Weitere Bestenlisten
Best of Utopia
Aktuelle News
Lesetipps der Redaktion
Der Utopia Podcast
Meistgelesene Artikel
Gewusst wie
Saisonkalender
Kooperationen
Grüne Gutscheine & Rabattcodes
Hochschulguide: Studieren mit Sinn
Gewinnspiele
Produkttests
Unternehmen auf Utopia
utopia.de
»
Umweltschutz
»
Page 139
Hol dir den Utopia Newsletter
schliessen
Suchbegriff eingeben
schliessen
Hol dir nachhaltige Trends, Information & Inspiration direkt in dein Postfach.
Ich habe die
Datenschutzhinweise
gelesen und akzeptiere diese. Insbesondere erkenne ich die in die Einwilligung mitumfasste Erfolgsmessung, die Protokollierung der Anmeldung und meine Wirderrufsrechte an.
Leave this field empty if you're human:
Umweltschutz
Mario Barth stänkert gegen Diesel-Fahrverbote – und liegt damit völlig daneben
Von Katharina Siegl |
18. März 2019
Mario Barth beschäftigt sich in der neuen Folge seiner Show „Mario Barth deckt auf!“ mit dem EU-Grenzwert für Dieselabgase. Mit seinen Aussagen liegt der Comedian aber komplett daneben: Sie sind entweder veraltet, falsch oder aus dem Zusammenhang gerissen.
Grausames Spiel: Was diesen Schildkröten angetan wird, ist unmenschlich
Von Nadja Ayoub |
18. März 2019
Auf einem britischen Videoportal wurde ein Clip veröffentlicht, der Tierquälerei in einer neuen Dimension zeigt: Zu sehen ist ein Greifautomat, in dem die Spieler nicht nach Kuscheltieren greifen – sondern nach lebenden Schildkröten.
Schülerproteste in über 100 Ländern: Bilder und Eindrücke vom weltweiten Klimastreik
Von Brigitte Rohm |
17. März 2019
Dieser "Friday for future" war ein besonderer: Auf der ganzen Welt sind am 15. März hunderttausende Schüler für den Klimaschutz auf die Straße gegangen – wir haben einige Zahlen und Eindrücke zusammengetragen.
Hecken pflanzen: Diese Heckenpflanzen fördern die Artenvielfalt
Von Charlotte Stiebritz |
17. März 2019
Indem du Hecken pflanzt, kannst du Artenreichtum fördern – denn die hohen Planzen sind nicht bloß ein Sichtschutz, sondern auch der Lebensraum vieler Tiere.
„Ist die Zeit wirklich reif für Erdbeeren?“ – Diesen wütenden Facebookpost sollten wir nicht vergessen
Von Social Media Redaktion |
16. März 2019
Wir haben erst März, aber schon gibt es Erdbeeren zu kaufen. Ein Schweizer Landwirt traf letztes Jahr mit seiner Kritik an Import-Erdbeeren einen Nerv.
Coca-Cola und Nestlé: Konzerne verraten zum ersten Mal, wie viel Plastik sie produzieren
Von Nadja Ayoub |
14. März 2019
Coca-Cola, Fanta, oder Vittel: Konzerne wie Coca-Cola oder Nestle verkaufen jede Menge Getränke – die meisten davon in Plastikflaschen. Nun haben mehrere Unternehmen im Rahmen einer Transparenzinitiative erstmals öffentlich gemacht, wie viel Plastik sie herstellen.
„Wir brauchen eine gewisse Radikalität im Protest”
Von greenpeace magazin |
14. März 2019
Mehr als 12.000 Wissenschaftler aus dem deutschsprachigen Raum haben sich mit den Schülern solidarisiert, die jeden Freitag fürs Klima auf die Straße gehen. Wir haben mit der Aktivistin Luisa Neubauer darüber gesprochen, warum Streik als Protestform notwendig ist.
Greenpeace will Nestlé und Co. eigenen Abfall zurückschicken
Von Utopia Team |
14. März 2019
2017 fand Greenpeace heraus, dass der meiste Müll auf den Philippinen von nur wenigen Unternehmen, allen voran Nestlé und Unilever, stammt. Jetzt will die Umweltschutzorganisation den Müll zurück schicken – mit Umweg durch Europa.
vorherige Seite
nächste Seite
1
…
135
136
137
138
139
140
141
142
143
Ernährung & Rezepte
Ernährung
Vegane und vegetarische Rezepte
Vielfalt für eine bewusste Ernährung
Vegan-Wochen
UTOPIA REZEPTWELT
Getränke
Vorspeisen
Hauptspeisen
Nachspeisen
Snacks
Gebäck
Meistgelesene Rezepte
Wohnen & Energie
Energie
Haushalt & Wohnen
Garten
Nachhaltig im Haushalt
ÖKOSTROM
Stromvergleich
Die besten Ökostrom-Anbieter
Grüne Finanzen
Finanz-Wochen
Alle Artikel aus Finanzen
Die besten nachhaltigen Banken
Nachhaltige Geldanlage
Grünes Geld
Nachhaltiger Leben
Gesundheit
Eltern & Kinder
Gesellschaft
Umweltschutz
Beruf
Klimabewusster handeln
MOBILITÄT UND TECHNIK
Mobilität & Verkehr
Reisen
Wissen & Technik
Green IT
Nachhaltiges Reisen
Kaufberatung
Mode
Kosmetik
Bewusster Konsum
Testberichte
BESTENLISTEN
Die besten Naturkosmetik-
Hersteller
Fashion-Labels für faire Mode
Nachhaltige Schuh-Labels
Bestenliste nachhaltige Outdoor-Mode
Die besten Bio-Shampoos
Die besten Bio-Waschmittel
Weitere Bestenlisten
Best of Utopia
Aktuelle News
Lesetipps der Redaktion
Der Utopia Podcast
Meistgelesene Artikel
Gewusst wie
Saisonkalender
KOOPERATIONEN
Grüne Gutscheine und Rabattcodes
Hochschulguide: Studieren mit Sinn
Gewinnspiele
Produkttests
Unternehmen auf Utopia
Newsletter abonnieren
UTOPIA PODCAST
Utopia.de folgen: