Schon jetzt reisen viele in den Sommerurlaub … und immer mehr Urlaubern wird auf einmal bewusst, dass Flugreisen das Klima schädigen. CO2-Ausgleich-Anbieter reduzieren den Schaden über Klimaschutzprojekte. Stiftung Warentest hat sich 6 Anbieter angesehen.
Lidl will Plastik reduzieren – und verbannt deshalb mehrere Einwegplastik-Produkte komplett aus dem Sortiment. Die Supermarkt-Kette kommt damit einem möglichen EU-weiten Verbot zuvor.
Bei Rewe, Penny und den toom Baumärkten gibt es bald keine Plastikstrohhalme mehr zu kaufen. Die Rewe Group verbannt die Einweg-Halme aus allen Märkten – und führt dafür nachhaltigere Alternativen an.
Der Verein Green City zeigt nicht nur den Stadtplanern in München, wie Energiewende oder Klimaschutz funktioniert. Die Green-City-Familie lebt vor, wie klimaschonend grün unsere Städte sein könnten.
In Australien gibt es jetzt in vielen Supermärkten keine Einweg-Plastiktüten mehr. Eigentlich eine gute Nachricht – einige sehen das jedoch anders: Eine Gewerkschaft berichtet von randalierenden Kunden, Beleidigungen und Angriffen auf Verkäufer.
Kann Fußball umweltfreundlich sein? Wir stellen Nachhaltigkeitsaktivitäten vor, die von einigen Vereinen und Ländern bereits umgesetzt werden.
Aquaponik bedeutet, dass zum Beispiel Fische und Tomaten in einem Gewächshaus gezüchtet werden. Die Kombination aus Fischzucht und Gemüseanbau steckt also dahinter und bringt viele Vorteile mit sich.
In den Ozeanen schwimmen tausende Tonnen Plastikmüll, und jeden Tag kommt mehr dazu. Ein lustiges aber zugleich trauriges Video von Greenpeace zeigt nun, wie es uns ergehen würde, wenn uns diese gigantische Menge Plastik im Alltag verfolgen würde.