Die beeindruckende Natur-Doku Chasing Ice zeigt in spektakulären Bildern, wie die Gletscher weltweit schmelzen. Derzeit kann man den Film kostenlos in der ARTE-Mediathek ansehen.
Wer das Video gesehen hat, wird ein für allemal verstehen, wie schlimm die Plastikverschmutzung in den Meeren wirklich ist.
"Die Pestizidlüge" ist eine Abrechnung mit den Aussagen der Agrarindustrie: Autor André Leu wiederlegt die Argumente mit wissenschaftlichen Studien und zeigt auf, wie ökologische Landwirtschaft funktionieren kann.
Eine italienische Firma hat ein Pestizid entwickelt, das die Landwirtschaft nachhaltig verändern könnte: Das Pflanzenschutzmittel wird aus Disteln gewonnen. Setzt sich die Idee durch, wäre das eine Kampfansage an Glyphosat-Hersteller Monsanto.
Ein User der Plattform Reddit hat Lebensmittel für 60 Euro beim Online-Supermarkt AllyouneedFresh eingekauft. Das ist aber nicht alles, was er bekomme hat.
Genau wie viele andere Wegwerf-Produkte aus Plastik machen auch Strohhalme viel unnötigen Müll – ein Thema, das nun offenbar auch die EU-Kommission beschäftigt.
Mikroplastik steckt nicht nur in Peelings und Duschgel – erschreckend viele alltägliche Produkte setzen kleine Kunststoffteilchen frei und belasten so die Umwelt.
Ob die Matratze am Straßenrand, eine weggeworfene Zigarette oder der Kaffeebecher im Wald: Müll gibt es genug. Statt sich zu ärgern, kämpfen ehrenamtliche Umweltpaten deutschlandweit gegen die Vermüllung. Über privates Engagement und warum ein Weg nun "Wodkaweg" heißt.