Plastikfreies Zähneputzen – dank eines Forschungsprojekt des IMWS wird Mikroplastik überflüssig. In zweijähriger Arbeit fanden die Forscher heraus: aus Hafer, Buchenholz und Mais kann der perfekte Ersatz gewonnen werden.
Die Regierung der Balearischen Inseln hat ein ehrgeiziges Ziel: Sie will ein neues Abfallgesetz durchsetzen, das gleich mehrere Plastik- und Einwegprodukte von der Inselgruppe verbannen soll. Das Verbot umfasst unter anderem Einweg-Kaffeekapseln, Plastikgeschirr und Einwegrasierer.
Ein neues Video zeigt einmal mehr, wie weit unser Plastikmüll in das Ökosystem der Meere eingedrungen ist: Zu sehen ist ein Fischer, der dutzende Plastikteile aus dem Darm eines Fisches zieht – unter anderem jede Menge Flaschendeckel, einen Kamm und ein Feuerzeug.
Der Dalai Lama im Interview mit Journalist Franz Alt über die Entwicklung innerer Werte, eine weltweite Ethik und warum der US-Präsident mehr über das nachdenken sollte, was für die Welt relevant ist.
Klimawandel, Überfischung, Plastikmüll – die Ozeane weltweit sind in Schwierigkeiten. Ein neuer Dokumentarfilm will nicht nur zeigen, wo die Probleme liegen, sondern auch, was wir dagegen tun könnten.
Die britische Supermarktkette Iceland macht Schluss mit Plastikverpackungen. Das Unternehmen kündigte an, für alle Produkte der Eigenmarke werde man in Zukunft auf Plastik verzichten.
Eternitplatten solltest du nicht einfach in den Hausmüll werfen. Wir zeigen dir, wie du die teils asbesthaltigen Platten richtig entsorgst.
Die EU-Kommission erwägt derzeit, eine Steuer auf Plastikverpackungen zu erheben. Eine solche Steuer könnte die Umwelt schützen – und gleichzeitig dem EU-Haushalt Geld beschaffen, das durch den Brexit fehlt.