Zwei kürzlich erschienene Studien zeigen, wie ungenaues Arbeiten in der Forschung nicht nur der Wissenschaft schadet, sondern ganze öffentliche Diskussionen beeinflussen und uns auf falsche Fährten führen kann.
Es ist die Geschichte einer Rebellion – und ihrer Folgen: Das Südtiroler Dorf Mals hat entschieden, dass die Landwirtschaft dort in Zukunft ohne Pestizide auskommen soll.
Die Finalisten für den wichtigsten Wettbewerb für Naturfotografie „Wildlife Photographer of the Year“ stehen fest. Mit dabei sind spektakuläre Tierfotos und ein Bild, das uns ganz besonders betroffen macht.
Wissenschaftlich gesehen bestehen keine Zweifel am Klimawandel – trotzdem gibt es immer noch Menschen, die ihn leugnen. In einem Facebook-Post wendet sich eine Wissenschaftlerin nun an alle Leugner und zeigt, wieso sie Unrecht haben. Der Post wurde auf Facebook zum Hit.
Auch in München kann man künftig einfacher unterwegs kostenlos Leitungswasser abfüllen. Die bayerische Hauptstadt beteiligt sich ab heute an der Refill-Initiative.
Dass Deutschland seine Klimaziele nicht erfüllen wird, deutet sich schon länger an. Eine neue Studie zeigt nun jedoch: Das Klimaziel für 2020 ist noch viel weiter weg als gedacht.
Ab 1. September werden in Aachen und Umgebung Jodtabletten verteilt. Der Grund: Aachen befindet sich in unmittelbarer Nähe zu einem belgischen Atomkraftwerk, das immer wieder mit Störfällen auf sich aufmerksam macht.
Ausnahmezustand in den USA: Der Hurrikan Harvey hinterlässt in Texas eine Spur der Zerstörung, Präsident Trump hat den Katastrophenfall ausgerufen. Die Wetterorganisation der Vereinten Nationen erklärt, was der Klimawandel mit dem Sturm zu tun hat.