Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter will ein Fahrverbot für Diesel-Autos einführen. Der Grund: Neue Daten zur Luftbelastung in München zeigen, dass die Luftverschmutzung höher ist als erwartet. Ein flächendeckendes Diesel-Fahrverbot soll helfen, die Luftqualität zu verbessern.
Der Verkehrsforscher Andreas Knie vom Berliner Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel (InnoZ) erklärt, wie die Verkehrswende gelingen kann.
Tesla gewährt uns endlich einen ersten Blick auf das „Model Y“: Elon Musk hat auf einem Aktionärstreffen ein erstes Bild von dem SUV mit Elektromotor vorgestellt. Das Bild sieht vielversprechend aus - auch wenn etwas Wesentliches fehlt.
Anfangs wurde Tesla belächelt, heute symbolisiert die Marke den Erfolg von Elektroautos. Der Überblick über alle Tesla-Modelle von Model S bis Roadster …
Müssen Fans in Zukunft auf den dröhnenden Motorensound, das Markenzeichen von Harley-Davidson, verzichten?
Der durchschnittliche private Nutzer von Elektroautos ist männlich, gebildet, 51 Jahre alt und wohnt in einer Kleinstadt. Die Ergebnisse einer neuen Studie des Instituts für Verkehrsforschung am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) schaffen einige Gerüchte aus der Welt.
In welchen Städten fühlen sich Radfahrer am wohlsten? Der große „Fahrradklima-Test“ des Fahrradclubs ADFC hat es herausgefunden. Einige Städte konnten überzeugen – insgesamt ist es um die Fahrradfreundlichkeit in deutschen Städten allerdings nicht besonders gut bestellt.
Mehr als 100.000 Menschen starben an den Folgen von Stickoxid-Emissionen von Dieselautos – zu diesem Ergebnis kommt eine amerikanische Studie. Die Studie zeigt außerdem, dass tausende Tote vermeidbar gewesen wären, hätten die Autobauer Grenzwerte für Diesel-Abgase eingehalten.