Cathrin Völlmecke beendete im September 2015 ihr Studium in Journalismus und Unternehmenskommunikation. Sie arbeitet seit Anfang 2022 als freiberufliche Autorin bei Utopia und schreibt vor allem zu Themen Rund um Garten, Gesundheit und Forschung. In ihrer Freizeit klettert Cathrin gerne und liebt es mit ihrer Familie Ausflüge oder Urlaube in die Natur zu machen.
von Cathrin Voellmecke |
Eine E-Bike-Akku-Reparatur hört sich zunächst aufwendig an. Ob es tatsächlich lohnt, den Akku deines Fahrrads zu reparieren und welche Aspekte du dabei berücksichtigen solltest, erfährst du hier. Weiterlesen
von Cathrin Voellmecke |
Eine E-Bike-Reparatur erscheint auf den ersten Blick kompliziert und wirft die Frage auf: Wendet man sich direkt an den Hersteller, an eine Fahrradwerkstatt oder legt man selber Hand an? Tipps und Hinweise dazu geben wir dir hier. Weiterlesen
von Cathrin Voellmecke |
Hast du dir schon einmal über die Schublade unter dem Ofen Gedanken gemacht? Ihre eigentliche Funktion ist es nicht nur, praktischen Stauraum zu liefern. Weiterlesen
von Cathrin Voellmecke |
Du suchst nach einer alternativen Heizmöglichkeit? Ob sich die japanische Heiztradition Kotatsu in Zeiten hoher Energiepreise eignet – mehr dazu hier. Weiterlesen
von Cathrin Voellmecke |
Hast du einen Backofen oder E-Herd-Platten in Gebrauch, kannst du deren Restwärme nutzen, statt sie verpuffen zu lassen. Wir geben dir Tipps, wie du damit Energie sparen kannst. Weiterlesen
von Cathrin Voellmecke |
Mit einer Klimaanlage zu heizen klingt widersprüchlich, ist aber durchaus möglich. Kann das nachhaltig sein und sogar Kosten sparen? Wir geben dir einen kurzen Überblick. Weiterlesen
von Cathrin Voellmecke |
Der Energieausweis für Häuser gibt Auskunft über den energetischen Zustand eines Gebäudes. Welche Informationen der Ausweis enthält und wann und warum er sinnvoll ist, erfährst du hier. Weiterlesen
von Cathrin Voellmecke |
Schimmel im Kaffeevollautomaten kann schnell entstehen und ist dann sehr ärgerlich. Wenn du den Automaten richtig pflegst und reinigst, lässt sich die Schimmelbildung aber leicht vermeiden. Was du dabei beachten musst, liest du hier. Weiterlesen