von Daniela Staber |
Kartoffelsorten gibt es in vielen Farben und Formen. Sie unterscheiden sich im Reifezeitpunkt und Verwendungszweck. In diesem Artikel bekommst du einen Überblick über die gängigen Sorten. Außerdem stellen wir dir auch alte Kartoffelsorten vor. Weiterlesen
von Daniela Staber |
Mohnöl ist in Deutschland wegen strenger Auflagen nicht sehr weit verbreitet. Dabei stecken wertvolle, gesundheitsförderliche Stoffe in dem Öl. Lies hier, wie Mohnöl wirkt und wie du es anwendest. Weiterlesen
von Daniela Staber |
Zistrosentee soll vor allem bei grippalen Infekten helfen und zur Vorbeugung dienen. Was die Wissenschaft dazu sagt und wie du den Tee zubereitest, liest du hier. Weiterlesen
von Daniela Staber |
Mit unserem einfachen Dal-Rezept gelingt der indische Klassiker bestimmt. Traditionell wird das Gericht meist aus roten Linsen oder anderen Hülsenfrüchten bereitet und mit einer feinen Mischung an Gewürzen abgerundet. Weiterlesen
von Daniela Staber |
Vegane Chips erkennst du nicht immer auf den ersten Blick. Neben Kartoffeln, Öl und Salz kommen häufig auch Aromen und Zusatzstoffe vor, weshalb nicht alle Chips vegan sind. Wir zeigen dir, worauf du achten solltest. Weiterlesen
von Daniela Staber |
Brennnesselsamen finden in der traditionellen Pflanzenheilkunde vielseitig Anwendung. Zudem sind die Samen auch eine kulinarische Bereicherung. Wie sie wirken und worauf du beim Sammeln der Samen achten solltest, erfährst du in diesem Artikel. Weiterlesen
von Daniela Staber |
Veganer Salat ist abwechslungsreich und versorgt dich mit wertvollen Nährstoffen. Dabei ist gesund und lecker kein Widerspruch. Wir geben dir Tipps und Inspiration für vegane Salate. Weiterlesen
von Daniela Staber |
Maniok wird auch als die Kartoffel der Tropen bezeichnet. Die stärkehaltige Knolle kannst du vielfältig verarbeiten. Was du über den Anbau von Maniok wissen solltest, liest du hier. Weiterlesen