Rosmarin ist nicht nur ein Klassiker in der mediterranen Küche: Rosmarin-Wasser kannst du auch als natürliche Haarpflege einsetzen. Wir erklären, wie es wirkt und wie du es selbst herstellen kannst.
Bei risikoreichen Sportarten denkst du vielleicht an hohe Geschwindigkeiten, Felsabgründe und Motoren. Das kann alles gefährlich sein – doch unter den Top 15 sind auch unerwartete Kandidaten. Mit der richtigen Vorbereitung kannst du die Risiken minimieren.
Bei dir im Briefkasten ist ein gelber Briefumschlag gelandet? Diese Farbwahl ist nicht nur ein ästhetisches Detail, sondern hat eine wichtige Botschaft.
Hungrig, aber nichts zum Kochen zuhause? Wir verraten dir, wie du mit wenigen Zutaten, die du bestimmt trotzdem in Schrank stehen hast, lecker und sättigend kochst oder dir auf anderen Wegen etwas zu Essen beschaffst.
Der ADFC hat vier Radwege in Deutschland und Österreich mit fünf von fünf Sternen ausgezeichnet. Wir stellen sie dir vor und geben weitere Tipps für eine sichere und spaßige Radtour.
Dass Metall nichts in der Mikrowelle zu suchen hat, wissen die meisten. Doch darf Plastik in die Mikrowelle, um Essen darin aufzuwärmen? Eine neue Studie zeigt, warum du das vermeiden solltest.
Eine einzige Zigarette am Tag kann nicht wirklich viel schaden? Das denken einige, doch eine neue Studie zeigt: Die gesundheitlichen Auswirkungen dieser täglichen Zigarette sind erheblich.
Ein roter Kopf nach dem Sport ist nichts Ungewöhnliches: Schließlich durchblutet körperliche Betätigung den Körper, und das sieht man eben auch im Gesicht. Wann du jedoch vorsichtig sein solltest, erklären wir dir hier.
Die Frage, ob Klopapier vegan ist, mag absurd klingen – ist sie aber nicht. Denn nicht nur bei Lebensmitteln kommen oft Tierprodukte zum Einsatz. Wir erklären, worauf du achten musst.
Topfpflanzen können die Raumluft verbessern – das ist eine weit verbreitete Annahme. Doch nun zeigt eine Studie: So ganz stimmt das nicht. Dennoch haben Zimmerpflanzen positive Wirkungen.