Denise Schmucker begann nach mehreren Jahren Auslandsaufenthalt 2017 ihr Studium der Kommunikationswissenschaft an der Shanghai Jiaotong Universität. Währenddessen absolvierte sie Praktika bei zwei deutschen Firmen im Bereich Marketing/Kommunikation. Ende 2021 begann sie als Volontärin ihre Arbeit bei Utopia.de, wo sie sich um Ratgebertexte und den Gewusst-Wie-Newsletter kümmert. Auch bei Utopia, also Utopia auf dem US-Markt, ist sie im Content-Management tätig. Sie interessiert sich vor allem für Fast bzw. Fair Fashion, sowie für Geschlechter- und soziale Gerechtigkeit. In ihrer Freizeit ist sie am liebsten in Schwimmbädern, Salsa-Bars und Kletterhallen unterwegs.
von Denise Schmucker |
Champignons selbst züchten – ist das nicht schwierig? Die beliebten Pilze sind zwar pflegeintensiv im Anbau, aber mit diesen Tipps und Tricks gelingt es dir trotzdem. Weiterlesen
von Denise Schmucker |
Wer lange Single ist, hat sich oft an das Leben alleine gewöhnt: Man hat ganz eigene Routinen und eine individuelle Freizeitgestaltung, über die nur man selbst entscheidet. Eine Expertin erklärt, wie das für spätere Beziehungen zum Problem werden kann. Weiterlesen
von Denise Schmucker |
Luisa Neubauer, Marinel Ubaldo, Oladosu Adenike– und natürlich Greta Thunberg. Warum sind es auf der ganzen Welt vornehmlich junge Frauen, die sich mit Protesten und Öffentlichkeitsarbeit für den Klimaschutz einsetzen? Weiterlesen
von Denise Schmucker |
Wut ist eine gegenderte Emotion: Einer Arbeitspsychologin zufolge wird sie bei Frauen gerade im beruflichen Kontext eher negativ gedeutet, bei Männern dagegen teils positiv. Die Expertin erklärt den Stand der Wissenschaft und wie „deep acting“ und „surface acting“ Wutausbrüche im Job beeinflussen können. Weiterlesen
von Denise Schmucker |
Nicht einfach alles pathologisieren“: Ein Experte erklärt, dass längst nicht jeder Mensch mit Autismus darunter „leidet“, und warum sich Aktivist:innen für ein besseres Verständnis der neurologischen Vielfalt einsetzen. Weiterlesen
von Denise Schmucker |
Forscher:innen haben einen neuen Weg gefunden, Säugetiere mit zwei männlichen Erzeugern zu erschaffen. Das könnte auch für Fruchtbarkeitsbehandlungen beim Menschen vielversprechend sein. Weiterlesen
von Denise Schmucker |
Eine Userin berichtet auf Twitter von einer Freundin, die gleiches Gehalt wie ihre männlichen Kollegen fordert. Der Chef habe die Forderung abgelehnt – mit einer mehr als fragwürdigen Begründung. Auf Twitter hagelt es Vorschläge, was nun zu tun sei. Weiterlesen
von Denise Schmucker |
Menschen sind gemeinhin entweder Single, oder vergeben – die meisten in einer heterosexuellen Zweierbeziehung. Doch immer mehr Menschen wählen andere Beziehungsformen: bisexuelle Dreierbeziehungen, offene Ehen oder die „freie Liebe“. In einer Dokureihe kommen sie zu Wort und Expert:innen erklären die Hintergründe. Weiterlesen