Eine Soße zu binden ist nicht schwer: Mit einfachen Zutaten, die du garantiert zu Hause hast, gibst du deinen Soßen eine cremige, schmackhafte Konsistenz.
Auch ohne Ei kannst du panieren – es geht einfach und schmeckt lecker. Aus nur wenigen haushaltsüblichen Zutaten kannst du eine vegane Panade für Gemüse, Tofu und andere Fleischalternativen zubereiten.
Deine Socken oder das T-Shirt haben ein Loch? Deswegen musst du sie nicht gleich wegwerfen. Stopfe die Löcher selber und schenke deinen Lieblingsteilen ein längeres Leben. Ganz nebenbei sparst du so Geld und schonst die Umwelt.
Wolle musst du schonend waschen – nur so hast du lange etwas von Wollsocken, -pullovern und Co. Für die schonende Wäsche gibt es verschiedene nachhaltige Mittel und Tricks.
Einen Termin abzusagen ist nicht immer leicht, aber manchmal notwendig. Wenn du diplomatisch bleibst, stößt du niemanden vor den Kopf und vermeidest Stress und Enttäuschungen.
Viele kennen ihn vor allem als gekochte Gemüsebeilage, Spinat kannst du aber auch roh essen. Hier erfährst du, wann sich Spinat zur Rohkost eignet und wann du vorsichtig sein solltest.
Polyester kommen in Textilien und PET-Flaschen vor. Warum diese viel verwendeten Kunststoffe problematisch für dich und die Umwelt sind erfährst du hier.
Einen kaputten Bügel-BH kannst du reparieren, anstatt ihn gleich zu entsorgen. So schonst du Ressourcen und sparst Geld. Wir zeigen dir, wie es schnell und mit einfachen Mitteln funktioniert.
Ein feuchter Keller riecht unangenehm und bietet idealen Nährboden für Schimmel. Hier liest du, wie du deinen Keller richtig lüftest, um Feuchtigkeit zu vermeiden.
Gegen trockene Heizungsluft helfen Luftbefeuchter. Sie erhöhen die Luftfeuchtigkeit zu Hause und im Büro und sorgen für ein gesundes Raumklima. Hier erfährst du, welche Vor- und Nachteile Luftbefeuchter haben.