von Johanna Wehrmann |
Was ist Isomalt? Worin kommt der Zuckeraustauschstoff vor und warum gilt er als „zuckerfrei“, obwohl er Kalorien hat?
Weiterlesen
von Johanna Wehrmann |
Zusatzstoffe und E-Nummern sind beim Verbraucher unbeliebt. Der greift im Supermarkt deshalb zu Lebensmitteln, die ohne auskommen. Doch "frei von xy" ist zuweilen Augenwischerei: Zunehmend verstecken sich Zusatzstoffe hinter freundlicheren Bezeichnungen.
Weiterlesen
von Johanna Wehrmann |
Wer vegan lebt und schwanger wird, wird sich wahrscheinlich fragen, ob eine vegane Schwangerschaft möglich ist, ob das Baby dadurch gefährdet wird und was man beachten muss, wenn man sich für eine vegane Schwangerschaft entscheidet.
Weiterlesen
von Johanna Wehrmann |
Viele von uns lagern verschiedene Obst- und Gemüsesorten gemeinsam in einer Schale. Das ist oft kein Problem, manchmal aber doch. Manche Obst- und Gemüsesorten können sich nämlich nicht so gut "riechen" wie andere.
Weiterlesen
von Johanna Wehrmann |
Die Sahne kippt um, beim Braten spritzt Fett auf die Küchenplatte, man will die Fenster putzen oder Fleisch trocken tupfen – die Küchenrolle ist immer dabei. Doch wie ökologisch sinnvoll ist Küchenpapier und welche Alternativen gibt es?
Weiterlesen
von Johanna Wehrmann |
Die Zutatenlisten und Nährstoffangaben auf Verpackungen von Lebensmitteln sind oft kleingedruckt und für normale Verbraucher*innen nicht leicht zu verstehen. Utopia zeigt dir Tipps und Tricks.
Weiterlesen
von Johanna Wehrmann |
Kaffee ist für viele Menschen ein essentieller Bestandteil des alltäglichen Lebens. Doch der lange Transportweg, die Ausbeutung der Kaffeebauern und der Einsatz von Pestiziden sprechen gegen herkömmlichen Bohnenkaffee und für regionale Kaffee-Alternativen. Welche regionalen Kaffee-Alternativen es gibt und was für Vorteile diese haben, liest du hier.
Weiterlesen
von Johanna Wehrmann |
Essen kann sich auf unsere Stimmung auswirken, das ist klar. Doch wie funktioniert das? Gibt es vielleicht sogar eine Ernährung gegen Depressionen?
Weiterlesen