von Johanna Wehrmann |
Regional und saisonal kochen klingt gut, aber im Winter? Was gibt’s denn da außer Kohl? Miriam Emme und Daniela Friedl zeigen in diesem Kochbuch wie’s geht – und das auch noch vegan und frei von Soja und Weizen.
Weiterlesen
von Johanna Wehrmann |
Wer keine kalten Ohren und keine plattgedrückte Frisur will, für den ist ein Stirnband in der kalten Jahreszeit genau das Richtige. Diese Anleitung ist einfach und schnell gemacht. Ein paar grundlegende Strick-Kenntnisse brauchst du zwar, doch viel mehr als rechte Maschen stricken, musst du nicht können.
Weiterlesen
von Johanna Wehrmann |
Ob aus Baumwolle, Leder, Wolle oder Stoffstreifen alter T-Shirts, dieses Armband ist ein echter Hingucker. Es ist schnell selber gemacht und eine schöne kleine Aufmerksamkeit.
Weiterlesen
von Johanna Wehrmann |
Öko-Test hat Honig getestet, das Ergebnis zeigt: Sowohl Bio-Honig als auch konventionell hergestellter Honig können mit Glyphosat und Gentechnik belastet sein. Immerhin acht von zwanzig Marken sind empfehlenswert.
Weiterlesen
von Johanna Wehrmann |
Blauer Engel – das sind diese grauen Schulhefte, oder? Nein, das Umweltzeichen kann mehr, und der "Aktionstag Blauer Engel" will das am 25.10.2017 wieder ins Bewusstsein bringen.
Weiterlesen
von Johanna Wehrmann |
Das Ecocert-Siegel zeichnet Natur- und Biokosmetik sowie ökologische Wasch- und Reinigungsmittel aus. Welche Abstufungen gibt es und was bedeuten die
Weiterlesen
von Johanna Wehrmann |
Getreidebrei zum Anrühren ist schnell gemacht und besser fürs Baby als Brei mit Stracciatella- oder Keks-Geschmack. Doch auch in Getreidebreien können Schadstoffe stecken, wie die aktuelle Öko-Test Untersuchung zeigt.
Weiterlesen
von Johanna Wehrmann |
Das Bundesumweltministerium setzt ein klares Zeichen in Richtung Klimaschutz: Für Gäste von Fachtagungen und Pressekonferenzen gibt es seit Anfang Februar nur noch vegetarische Kost.
Weiterlesen