von Kathrin Inerle |
Veganer Wein - das ruft oft Kopfschütteln hervor. Denn die meisten Getränke sind doch von sich aus vegan, oder nicht? Leider stimmt das so nicht. Wir erklären, was veganen Wein ausmacht und welche tierischen Stoffe in vielen Weinen enthalten sind. Weiterlesen
von Kathrin Inerle |
Wachsgießen macht genau so viel Spaß wie Bleigießen – und für deine Gesundheit ist es unbedenklich. Wir zeigen dir, wie du ohne Set daheim Wachs gießt und worauf du achten musst. Weiterlesen
von Kathrin Inerle |
Ob Brezeln überhaupt vegan sind, fragen sich viele Menschen. Immerhin verstecken sich in vielen Lebensmitteln tierische Produkte, die wir nicht vermuten würden. Wie steht es um die Brezel? Weiterlesen
von Kathrin Inerle |
Mandelmilch ist eine vegane Alternative zu Kuhmilch. Ob als Grundlage für Milchshakes, oder in Müsli und Kaffee: Wir zeigen dir, wie du Mandelmilch schnell und einfach selber machen kannst. Weiterlesen
von Kathrin Inerle |
Grillen geht auch ohne Alufolie. Dabei sparst du neben Geld auch Rohstoffe und minimierst das Gesundheitsrisiko. Wir stellen dir Rezepte für Feta, Gemüse und Fisch vor. Weiterlesen
von Kathrin Inerle |
Das Wasser strömt immer langsamer durch den Wasserhahn? Es spritzt? Auf dem Wasserhahn sind weiße Kalkränder zu sehen? Dann ist es wohl Zeit, den Wasserhahn zu entkalken und den Perlator zu reinigen. Wir zeigen, wie’s geht. Weiterlesen
von Kathrin Inerle |
Die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen kann gegen Erkältungen im Winter, brennende Augen oder trockene Lippen helfen. Trockene Heizungsluft im Zimmer lässt sich mit einfachen Tricks bekämpfen und damit auch das Raumklima verbessern. Weiterlesen
von Kathrin Inerle |
CO2-Rechner gibt es zuhauf. Doch wie funktionieren sie eigentlich und worin unterscheiden sie sich? Wir haben recherchiert und stellen dir hier fünf CO2-Rechner vor, mit denen du deine persönliche Klimabilanz errechnen kannst. Weiterlesen