Leonie Barghorn beendet im Sommer 2021 ihr Masterstudium in Physik und beginnt danach eine Promotion in der Ostseeforschung. Sie schreibt seit 2018 als freiberufliche Autorin für Utopia, vor allem zu den Themen Klimaforschung, Energiewende und Kulinarik. In ihrer Freizeit macht Leonie gerne Musik und engagiert sich bei Slow Food.
von Leonie Barghorn |
Löwenzahnsalat ist lecker und gesund und bringt den Frühling ins Haus. Erfahre hier, wie du ihn zubereitest und was du beim Sammeln von Löwenzahn beachten solltest. Weiterlesen
von Leonie Barghorn |
Die Haltbarkeit von Eiern hängt von verschiedenen Faktoren ab. So lange kannst du frische Eier aufbewahren – oder sie länger haltbar machen. Weiterlesen
von Leonie Barghorn |
Steckrüben-Rezepte sind nicht sonderlich beliebt. Zu Unrecht: Die bodenständige, regionale Steckrübe lässt sich zu vielen leckeren Gerichten verarbeiten. Wir zeigen dir einige Beispiele. Weiterlesen
von Leonie Barghorn |
Gehört ins Nudelwasser Salz? Wenn ja, wann und wie viel? Zu dem Thema kursieren viele Mythen. Wir erklären dir, worauf es bei Salz im Nudelwasser wirklich ankommt. Weiterlesen
von Leonie Barghorn |
Filme zu den Themen Gleichberechtigung und Frauenrechte sind nicht nur ein spannender Zeitvertreib, sondern auch gesellschaftlich relevant. Wir stellen dir empfehlenswerte Beispiele vor. Weiterlesen
von Leonie Barghorn |
Rote Bete kannst du einfach kochen – am besten im Sommer und Herbst aus heimischer Ernte. Hier erfährst du, wie du Rote Bete richtig kochst und welche Gerichte du aus ihr herstellen kannst. Weiterlesen
von Leonie Barghorn |
BECCS ermöglicht es, CO2 aus der Atmosphäre einzufangen und dabei noch Strom zu produzieren. Wir erklären dir, wie die Methode funktionieren soll, welches Potential sie hat und wo es noch Probleme gibt. Weiterlesen
von Leonie Barghorn |
Nach Weihnachten haben viele Haushalte Lebkuchen zu verwerten – oft sind es hart gewordene Überreste von Lebkuchenhäusern. Wir geben dir Tipps, wie du die alten Lebkuchen in der Küche lecker verarbeiten kannst. Weiterlesen