von Nadja Ayoub |
Wer sich bewusst ernährt, versucht, möglichst viel Gemüse zu essen – einige Sorten sind dabei roh gesünder als gekocht. Auch wenn es manchmal gewöhnungsbedürftig ist, solltest du diese Gemüse immer mal wieder roh essen. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Tomaten aus der Konserve, Pilze im Glas oder Dosenmandarinen – verarbeitetes Obst und Gemüse stammt häufig aus China. Auf der Verpackung ist das jedoch nicht zu erkennen. Wer Lebensmittel mit langen Transportwegen vermeiden will, muss genau hinsehen. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Mücken, Wespen, Ameisen und Fliegen – im Sommer sind sie wieder da. Um die lästigen Plagegeister zu vertreiben, braucht es nicht unbedingt teure Insektensprays, die voller Chemikalien sind. Mit diesen Tipps werdet ihr die Insekten mit natürlichen Mitteln los. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Im Supermarkt liegen Koteletts, Schnitzel und Co. sauber verpackt in der Kühltruhe. Da kann man leicht vergessen, wo das Fleisch eigentlich herkommt. Eine NGO hat einen starken Werbefilm veröffentlicht, der das ändert. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Entspannung am Strand, Abenteuer im Gebirge oder Sightseeing auf einer Städtereise – Urlaub ist für viele die schönste Zeit im Jahr. Weniger schön ist jedoch, was Tourist:innen im Ausland so anstellen. Sechs Beispiele. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Schwarze Menschen diskriminieren – das machen doch nur Rassist:innen oder Rechtsextreme? Nicht ganz: Viele Schwarze in Deutschland erleben tagtäglich Rassismus, oft hinter Komplimenten versteckt. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Die Forschung ignoriert Frauen systematisch, sagt Buchautorin Caroline Criado-Perez. Dadurch orientiere sich die Welt hauptsächlich an den Bedürfnissen von Männern. Die Autorin macht die Folgen mit eindrücklichen Beispielen sichtbar. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Beim Zähneputzen tun die Zähne weh? Die sind fleckig und wirken rau? Das könnten Kreidezähne sein. Zahnärzte warnen vor der neuen „Volkskrankheit“, von der vor allem Kinder und Jugendliche betroffen sind. Die Experten haben auch eine Theorie dafür, weshalb Kreidezähne bei uns so stark verbreitet sind. Weiterlesen