von Nadja Ayoub |
Die Forschung ignoriert Frauen systematisch, sagt Buchautorin Caroline Criado-Perez. Dadurch orientiere sich die Welt hauptsächlich an den Bedürfnissen von Männern. Die Autorin macht die Folgen mit eindrücklichen Beispielen sichtbar. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Avocados haben lange Transportwege hinter sich und ihr Anbau benötigt viel Wasser – aber nicht nur deswegen sind sie problematisch: In Mexiko kontrollieren Drogenkartelle den Handel mit der Frucht. Die USA setzten nun den Import der Furcht zeitweilig aus. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Pflanzendrink statt Kuhmilch: Milchalternativen gibt es inzwischen viele. Das Unternehmen Vly stellt nach eigenen bessere Pflanzenmilch her: Erbsenmilch mit deutlich mehr Protein. Wir haben probiert, wie sie schmeckt. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
In Milchbetrieben werden neugeborene Kälber in der Regel sofort von der Mutterkuh getrennt, denn die Milch der Kuh soll verkauft und nicht an das Kalb verfüttert werden. Einige Milchbauern wollen das jedoch ändern – und geben ihren Milchkühen „Elternzeit“. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Gletscher schmelzen, der Meeresspiegel steigt und extreme Wetterphänomene werden häufiger – Folgen einer Klimakrise, die Ökosysteme auf der ganzen Welt gefährdet. Darum sollten wir aufhören, über den „Klimawandel“ zu sprechen – Begriffe wie Klimakatastrophe und Klimakrise könnten uns sogar helfen, die Bedrohung ernster zu nehmen. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Facebook-Kommentare lesen, Mails checken oder Tiktok-Videos ansehen: Das Smartphone ist für viele ein ständiger Begleiter. Manche schaffen es gar nicht mehr, das Handy für längere Zeit wegzulegen. Ein animiertes Youtube-Video zeigt, welche Mechanismen daran schuld sind. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Massentierhaltung, ausbeuterische Arbeitsbedingungen und mehr als tausend mit Corona infizierte Mitarbeiter*innen: Es gibt gute Gründe, Produkte der Firma Tönnies zu meiden. Das Fleisch von Tönnies steckt in vielen Marken. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Skifahren trotz schönstem Herbstwetter? Das geht mit Schnee vom vergangenen Jahr. Angeblich soll dieser sogar ökologisch sein. Weiterlesen