von Sarah Brockhaus |
Das Impostor-Syndrom ist kein seltenes Phänomen: Du strengst dich an, bereitest dich gut vor, hast Erfolg – und fühlst dich trotzdem wie ein:e Betrüger:in. Wir erklären dir, wie du die Angst, nicht gut genug zu sein, überwindest. Weiterlesen
von Sarah Brockhaus |
Niemand von uns möchte sie missen: Unsere Freund:innen. Doch Freundschaften müssen gepflegt werden, um sie zu erhalten. Wir liefern dir zahlreiche Tipps für alte und neue Freundschaften – und auch dafür, wie diese bei Distanz funktionieren können. Weiterlesen
von Sarah Brockhaus |
Waldbaden bedeutet: Einen Waldspaziergang machen, zur Ruhe kommen, Stress abbauen. Diese Naturtherapie kommt ursprünglich aus Japan und wird auch in Europa praktiziert. Mittlerweile gibt es immer mehr wissenschaftliche Befunde zu ihrer Wirksamkeit. Weiterlesen
von Sarah Brockhaus |
Gebote und Verbote, dicke Informationsbroschüren oder Geld als Belohnung. Die Verbraucherpolitik arbeitet mit vielen Methoden. Nudging ist dabei noch relativ neu. Die Idee ist simpel: Einen kleinen Stupser in eine bestimmte Richtung geben. Weiterlesen
von Sarah Brockhaus |
Willst du eine Fahrradtour planen, solltest du mehrere Dinge beachten, damit der Ausflug ein Erfolg wird. Wir geben dir Tipps, wie du deine Tour am besten vorbereitest. Weiterlesen
von Sarah Brockhaus |
Polyacryl sieht ähnlich aus wie Wolle, ist aber bedenklich für die Umwelt. Wo die Chemiefaser vorkommt und was sie so problematisch macht, erklären wir dir hier. Weiterlesen
von Sarah Brockhaus |
Wer kennt das nicht: Zukunftsängste – die Sorgen, die einem im Kopf rumspuken. Was wird morgen werden, was in einem Jahr? Wir zeigen dir, wie du mit deinen Zukunftsängsten besser umgehen kannst. Weiterlesen
von Sarah Brockhaus |
Die Naturfaser Kapok feiert ihr Comeback in Matratzen und Bettdecken. Was genau Kapok ist und welche Vorteile es mit sich bringt, erklären wir dir hier. Weiterlesen