von Sarah Brockhaus |
BNE steht für Bildung für nachhaltige Entwicklung - dazu gehört es, Zusammenhänge zu begreifen, das eigene Handeln zu reflektieren und Handlungsalternativen zu erkennen. Weiterlesen
von Sarah Brockhaus |
Unser Gesundheitssystem fasst alternative Heilmethoden als "Komplementärmedizin" zusammen. Erfahre hier mehr über die bekanntesten alternativen Heilmethoden. Weiterlesen
von Sarah Brockhaus |
Essbare Städte haben viele Gesichter: In der Fußgängerzone Zucchini ernten, Kräuter vorm Rathaus pflücken oder Obst in öffentlichen Parks ernten. Wir erklären dir das Konzept und stellen dir einige Projekte vor. Weiterlesen
von Sarah Brockhaus |
Kneipp-Medizin - mehr als nur Wassertreten: Die Therapie nach Sebastian Kneipp baut sich auf fünf Säulen auf und gilt als der Ursprung für die moderne Naturheilkunde. Weiterlesen
von Sarah Brockhaus |
In der Naturpädagogik ist es zentral, die Natur mit allen Sinnen zu erfahren. Sie sieht den Menschen als Teil der Natur und die Natur als Lehrerin. Weiterlesen
von Sarah Brockhaus |
Mit dem Pariser Klimaschutzabkommen hat auch Deutschland sich verpflichtet, bestimmte Klimaziele zu erreichen. Dabei geht es vor allem darum, bis 2050 nahezu klimaneutral zu werden. Weiterlesen
von Sarah Brockhaus |
Der Hinweis "enthält eine Phenylalaninquelle" weist darauf hin, dass ein Lebensmittel das Protein Phenylalanin enthält. Einige Menschen sind dagegen allergisch. Weiterlesen
von Sarah Brockhaus |
Du hast wenig Platz, aber auf einen Garten möchtest du trotzdem nicht verzichten? Dann ist ein vertikaler Garten vielleicht die Idee für dich. Weiterlesen