Niemand will am Ende des Monats bei Null oder im Minus sein und nicht wissen, warum eigentlich. Das 3-Konten-Modell kann dir helfen, einen besseren Überblick über deine Finanzen zu bekommen und Überziehungen zu vermeiden.
Eine Analyse zeigt: kaum ein Fonds würde das geplante EU-Nachhaltigkeitslabel erhalten. Nicht mal ein Prozent erfüllt die Bedingungen.
Kleingeld zu wechseln ist eine prima Option, wenn du zu viele Cent-Stücke angesammelt hast. Denn oft liegen die irgendwo ungenutzt herum. Wir verraten dir, wie genau das Wechseln und Einzahlen von Bargeld funktioniert.
Banking-Apps sind schnell, bequem und einfach: Aber wie sicher sind sie? Erfahre hier, worauf du beim mobile Banking achtest musst.
Du möchtest ein klimaneutrales Depot eröffnen? Hier siehst du, wie es in wenigen Schritten und kostenlos funktioniert.
Ein Haushaltsbuch hilft dir zu kontrollieren, wofür du dein Geld ausgibst. Doch keine Sorge – du musst kein:e Buchhalter:in sein, um deine Haushaltskasse im Griff zu haben.
Lifestyle-Inflation gilt als Vermögensvernichter. Wir erklären dir, was es mit diesem Begriff auf sich hat und was du dagegen unternehmen kannst.
Lebensmittel werden immer teurer: Die Angebote im Supermarkt sind da verlockend – doch nicht alle schonen deinen Geldbeutel. Wir verraten dir, wie du mit einfachen Tricks bei jedem Einkauf sparen kannst.