Wenn du Quendel in deinem Garten anpflanzen möchtest, bist du hier genau richtig. Erfahre, wo das Kraut am besten wächst, wie du es optimal pflegst und wann du es ernten kannst.
Lebende Steine verschönern mit ihrem außergewöhnlichen Erscheinungsbild jede Wohnung. Das Anpflanzen und Pflegen der Sukkulenten ist außerdem nicht schwer.
Fingerhut zu pflanzen lohnt sich vor allem optisch: Die glockenförmigen Blüten sind eine farbenfrohe Bereicherung für den Garten. Fingerhut ist zwar giftig, aber auch als Heilpflanze bekannt. Wie du ihn anbaust und pflegst, liest du hier.
Bechermalven bieten mit ihren eindrucksvollen Blüten wertvolle Nahrung für Bienen und anderen Insekten. Dabei sind die dekorativen Blumen auch für uns essbar. Wie du die Bechermalve in deinem Garten kultivierst, liest du hier.
Die Schwarzäugige Susanne ist eine Kletterpflanze mit langer Blütezeit. Damit sie auch in deinem Garten blüht, zeigen wir dir hier Tipps zum Pflanzen der Schwarzäugigen Susanne und wie du sie pflegst.
Ein verschmutztes Mikrofasertuch richtig zu waschen hilft, die Funktion des Tuches zu erhalten. Hier erfährst du, was du beachten solltest, wenn du ein Mikrofasertuch wäschst und trocknest.
Kirschholz war vor allem in früheren Jahrhunderten ein beliebtes Zierholz. Auch heute erfreut sich das edle Holz wieder zunehmender Beliebtheit. Hier erfährst du mehr zu Merkmalen, Verwendung und Nachhaltigkeit von Kirschholz.
Kokardenblumen zeigen über die Sommermonate hinweg ihre großen, leuchtenden Blüten. Und: Sie sind pflegeleicht. Wie Kokardenblumen ein farbiger Hingucker in deinem Garten werden, erfährst du hier.