Deine Skijacke hält im Winter nicht nur beim Wintersport, sondern auch bei kalten Temperaturen im Alltag warm und trocken. Damit das auch so bleibt, gibt es einige Dinge, die du bei der Pflege und beim Waschen beachten solltest.
Auf einem Balkongarten entspannt es sich nicht nur besonders schön, sondern er kann dich auch mit Kräutern, Obst und Gemüse versorgen. Hier erfährst du, wie du einen Balkongarten anlegst.
Wer Erdbeeren düngen will, sollte auf den richtigen Zeitpunkt und den richtigen Dünger achten. Nicht alle Dünger für Erdbeeren sind empfehlenswert, denn viele können Tieren und dem Boden schaden. Hier findest du gute Alternativen.
Diese gefräßige Raupe macht Buchsbaum-Besitzer:innen besonders zu schaffen: der Buchsbaumzünsler. Zum Glück kannst du ihn auch biologisch bekämpfen – ganz ohne aggressive Pflanzenschutzmittel.
Hast du dein Hochbeet liebevoll angepflanzt, aber es tummeln sich schon nach kurzer Zeit Ameisen darin? Keine Panik, wir erklären dir, wie du die Ameisen im Hochbeet loswirst.
Deine Fenster kannst du nicht nur mit Vorhängen verdunkeln – es gibt noch viele weitere Methoden. Wir haben die effektivsten Möglichkeiten für dich zusammengestellt. Für einige Varianten brauchst du sogar nur einige Dinge aus dem Haushalt.
Leuchtende Blüten, schöner Duft, insektenfreundlich: Ist die Kartoffelrose die perfekte Pflanze für den naturnahen Garten? Tatsächlich ist das Rosengewächs aus ökologischer Sicht auch problematisch.
Die Eisheiligen sind jedes Jahr an drei bis fünf Tagen im Mai – so auch 2024. Sie gehen auf eine alte Bauernregel zurück, wonach Gärtner:innen ihre Pflanzen erst nach den Eisheiligen ins Beet setzen sollen.