Zum Hauptinhalt wechseln
Newsletter
UTOPIA PODCAST
Anmelden
Registrieren
Ernährung
Wohnen & Energie
Finanzen
Nachhaltiger Leben
Kaufberatung
Best of Utopia
schließen
Ernährung und Rezepte
Ernährung
Vegane und vegetarische Rezepte
Vielfalt für eine bewusste Ernährung
Utopia Rezeptwelt
Getränke
Vorspeisen
Hauptspeisen
Nachspeisen
Snacks
Gebäck
Meistgelesene Rezepte
Wohnen und Energie
Energie
Haushalt & Wohnen
Garten
Nachhaltig im Haushalt
Ökostrom
Stromvergleich
Die besten Ökostrom-Anbieter
Ökoenergie verstehen
Grüne Finanzen
Alle Artikel aus Finanzen
Die besten nachhaltigen Banken
Nachhaltige Geldanlage
Grünes Geld
Nachhaltiger Leben
Gesundheit
Eltern & Kinder
Gesellschaft
Umweltschutz
Beruf
Klimabewusster handeln
Mobilität und Technik
Mobilität & Verkehr
Reisen
Wissen & Technik
Green IT
Nachhaltiges Reisen
Kaufberatung
Mode
Kosmetik
Bewusster Konsum
Testberichte
Bestenlisten
Die besten Naturkosmetik-Hersteller
Fashion-Labels für faire Mode
Nachhaltige Schuh-Labels
Bestenliste nachhaltige Outdoor-Mode
Die besten Bio-Shampoos
Die besten Bio-Waschmittel
Weitere Bestenlisten
Best of Utopia
Aktuelle News
Lesetipps der Redaktion
Der Utopia Podcast
Meistgelesene Artikel
Gewusst wie
Saisonkalender
Kooperationen
Grüne Gutscheine & Rabattcodes
Hochschulguide: Studieren mit Sinn
Gewinnspiele
Produkttests
Unternehmen auf Utopia
utopia.de
»
Konsum
»
Page 72
Hol dir den Utopia Newsletter
schliessen
Suchbegriff eingeben
schliessen
Hol dir nachhaltige Trends, Information & Inspiration direkt in dein Postfach.
Ich habe die
Datenschutzhinweise
gelesen und akzeptiere diese. Insbesondere erkenne ich die in die Einwilligung mitumfasste Erfolgsmessung, die Protokollierung der Anmeldung und meine Wirderrufsrechte an.
Leave this field empty if you're human:
Konsum
Daunen: Was sind die Zertifizierungen wert?
Von Utopia Team |
29. November 2016
Daunen sind ein tierisches Produkt – und Tierleid ist in der Industrie weit verbreitet. Von Stopfmast bis Lebendrupf sieht sich Daunenproduzenten immer wieder mit schweren Anschuldigungen konfrontiert. Doch jetzt bewegt sich etwas: Zertifizierungen und Standards versprechen Orientierung. Doch halten sie das Versprechen auch?
Sauberes Trinkwasser ist in Slowenien jetzt ein Grundrecht
Von Annika Flatley |
21. November 2016
Slowenien hat den Zugang zu sauberem Trinkwasser als Grundrecht in die Verfassung aufgenommen. Das soll Privatisierungen verhindern und die Wasserressourcen des Landes schützen.
So macht unsere Kleidung die Meere kaputt
Von Annika Flatley |
13. November 2016
Vom Fleecepulli bis zum Cocktailkleid – bei jeder Wäsche lösen sich aus unserer Kleidung hunderttausende winzige Fasern. Eine wissenschaftliche Studie bestätigt jetzt: Unsere Kleidung trägt so wesentlich zur Verseuchung der Meere mit Kunststoffpartikeln bei.
Utopikon: erste Utopie-Ökonomie-Konferenz fand statt
Von Victoria Scherff |
7. November 2016
Wie können wir solidarisch wirtschaften? Wie möchten wir leben? Wie sehen Alternativen für eine zukunftsfähige Ökonomie aus? Diese Themen diskutierte die erste Utopie-Ökonomie-Konferenz in Berlin, die vergangenes Wochenende stattfand.
Anleitung für eine bessere Welt
Von Good Impact |
25. Oktober 2016
Der Neoliberalismus hat uns in eine fatale Spirale aus Gier, Geiz und Geld manövriert, wir „wirtschaften“ unseren Planet und damit uns selbst zugrunde. Wie wir dennoch den Wandel schaffen.
Hier beginnt das Leben deines Smartphone-Akkus
Von Annika Flatley |
21. Oktober 2016
Für die Herstllung von Akkus für Smartphones, Laptops und Elektroautos braucht man das seltene Metall Kobalt. Dieses wird im Kongo oft unter unmenschlichen Bedingungen gewonnen.
Hier kann man mit mitgebrachten Mehrwegboxen an der Frischtheke einkaufen
Von Utopia Team |
19. Oktober 2016
Lebensmittel ohne Verpackung an der Frischetheke – das ist genauso appetitlich wie umweltfreundlich. Doch die geltenden Hygienevorschriften in Deutschland erschweren es Supermärkten, dass ihre Kunden eigene Behältnissen mitbringen dürfen. Dass es trotzdem geht, zeigt der "SuperBioMarkt" aus Nordrhein-Westfalen.
Diese Isolierbox besteht aus Stroh statt Styropor
Von Annika Flatley |
16. Oktober 2016
Wer Lebensmittel bestellt, bekommt diese oft in Styroporboxen geliefert. Ein Ehepaar aus Bayern hat eine Transportkiste aus Strohfasern entwickelt: Die "Landbox" soll genauso gut isolieren wie Styropor und ist dabei biologisch abbaubar.
vorherige Seite
nächste Seite
1
…
68
69
70
71
72
73
74
75
76
Ernährung & Rezepte
Ernährung
Vegane und vegetarische Rezepte
Vielfalt für eine bewusste Ernährung
Vegan-Wochen
UTOPIA REZEPTWELT
Getränke
Vorspeisen
Hauptspeisen
Nachspeisen
Snacks
Gebäck
Meistgelesene Rezepte
Wohnen & Energie
Energie
Haushalt & Wohnen
Garten
Nachhaltig im Haushalt
ÖKOSTROM
Stromvergleich
Die besten Ökostrom-Anbieter
Ökoenergie verstehen
Grüne Finanzen
Finanz-Wochen
Alle Artikel aus Finanzen
Die besten nachhaltigen Banken
Nachhaltige Geldanlage
Grünes Geld
Nachhaltiger Leben
Gesundheit
Eltern & Kinder
Gesellschaft
Umweltschutz
Beruf
Klimabewusster handeln
MOBILITÄT UND TECHNIK
Mobilität & Verkehr
Reisen
Wissen & Technik
Green IT
Nachhaltiges Reisen
Kaufberatung
Mode
Kosmetik
Bewusster Konsum
Testberichte
BESTENLISTEN
Die besten Naturkosmetik-
Hersteller
Fashion-Labels für faire Mode
Nachhaltige Schuh-Labels
Bestenliste nachhaltige Outdoor-Mode
Die besten Bio-Shampoos
Die besten Bio-Waschmittel
Weitere Bestenlisten
Best of Utopia
Aktuelle News
Lesetipps der Redaktion
Der Utopia Podcast
Meistgelesene Artikel
Gewusst wie
Saisonkalender
KOOPERATIONEN
Grüne Gutscheine und Rabattcodes
Hochschulguide: Studieren mit Sinn
Gewinnspiele
Produkttests
Unternehmen auf Utopia
Newsletter abonnieren
UTOPIA PODCAST
Utopia.de folgen: