Zum Hauptinhalt wechseln
Newsletter
UTOPIA PODCAST
Anmelden
Registrieren
Ernährung
Wohnen & Energie
Finanzen
Nachhaltiger Leben
Kaufberatung
Best of Utopia
schließen
Ernährung und Rezepte
Ernährung
Vegane und vegetarische Rezepte
Vielfalt für eine bewusste Ernährung
Utopia Rezeptwelt
Getränke
Vorspeisen
Hauptspeisen
Nachspeisen
Snacks
Gebäck
Meistgelesene Rezepte
Wohnen und Energie
Energie
Haushalt & Wohnen
Garten
Nachhaltig im Haushalt
Ökostrom
Stromvergleich
Die besten Ökostrom-Anbieter
Grüne Finanzen
Alle Artikel aus Finanzen
Die besten nachhaltigen Banken
Nachhaltige Geldanlage
Grünes Geld
Nachhaltiger Leben
Gesundheit
Eltern & Kinder
Gesellschaft
Umweltschutz
Beruf
Klimabewusster handeln
Mobilität und Technik
Mobilität & Verkehr
Reisen
Wissen & Technik
Green IT
Nachhaltiges Reisen
Kaufberatung
Mode
Kosmetik
Bewusster Konsum
Testberichte
Bestenlisten
Die besten Naturkosmetik-Hersteller
Fashion-Labels für faire Mode
Nachhaltige Schuh-Labels
Bestenliste nachhaltige Outdoor-Mode
Die besten Bio-Shampoos
Die besten Bio-Waschmittel
Weitere Bestenlisten
Best of Utopia
Aktuelle News
Lesetipps der Redaktion
Der Utopia Podcast
Meistgelesene Artikel
Gewusst wie
Saisonkalender
Kooperationen
Grüne Gutscheine & Rabattcodes
Hochschulguide: Studieren mit Sinn
Gewinnspiele
Produkttests
Unternehmen auf Utopia
utopia.de
»
Konsum
»
Page 83
Hol dir den Utopia Newsletter
schliessen
Suchbegriff eingeben
schliessen
Hol dir nachhaltige Trends, Information & Inspiration direkt in dein Postfach.
Ich habe die
Datenschutzhinweise
gelesen und akzeptiere diese. Insbesondere erkenne ich die in die Einwilligung mitumfasste Erfolgsmessung, die Protokollierung der Anmeldung und meine Wirderrufsrechte an.
Leave this field empty if you're human:
Konsum
Amazon Smile: Foodwatch kritisiert “unverschämte Irreführung”
Von Nadja Ayoub |
13. Juni 2017
Auf Amazons Spendenplattform „Amazon Smile“ können Kunden ihren Einkauf mit einer Spende verbinden. Für jeden Kauf erhält eine wohltätige Organisation einen Teil des Einkaufspreises. Amazon-Kunden haben über diesen Weg auch an Foodwatch gespendet – Foodwatch lehnt die Spende jedoch ab.
Rewe und Penny testen Lebensmittelverpackungen aus Gras
Von Nadja Ayoub |
9. Juni 2017
Die Rewe Group will ihre Supermärkte nachhaltiger gestalten – die neueste Idee: Verpackungen aus Graspapier. Ab kommender Woche werden Bio-Äpfel in Penny- und Rewe-Märkten testweise in Graspapier-Schachteln gepackt.
Shitstorm: Facebook-User strafen verschwenderischen Supermarkt ab
Von Nadja Ayoub |
7. Juni 2017
Eine Kundin fotografiert ein Kühlregal im Supermarkt, stellt das Foto auf Facebook und schreibt ein paar wütende Zeilen dazu – auch viele User auf Facebook reagieren empört. Der Post thematisiert ein großes Problem von Supermärkten.
Bottled Life: Die Wahrheit über Nestlés Geschäfte mit dem Wasser
Von Martin Tillich |
1. Juni 2017
Wie verwandelt man ein kostenloses Allgemeingut in Geld? Es gibt eine Firma, die das Rezept genau kennt: Nestlé. Die Doku „Bottled Life“ zeigt, wie der Schweizer Konzern mit Trinkwasser Geschäfte auf Kosten der Armen macht und dabei Milliarden verdient.
„Closed Loop“: Tchibo will den geschlossenen Stoffkreislauf
Von Nadja Ayoub |
21. Mai 2017
Die neueste Idee des Kaffee- und Einzelhandelskonzerns Tchibo heißt „Closed Loop“ – geschlossener Stoffkreislauf. Dahinter steckt der Gedanke einer Kreislaufproduktion, die keine neuen Rohstoffe mehr benötigt.
Frisches für Faule: Wie ökologisch ist der Online-Handel mit Lebensmitteln?
Von greenpeace magazin |
17. Mai 2017
Amazon hat einen Lieferdienst für Lebensmittel gestartet. Der Grund: Selbst schnell verderbliche Waren bestellen immer mehr Menschen online. Der Umwelt tut man damit keinen Gefallen. Doch die Branche will sich bessern.
Filmtipp: Eine Welt ohne Müll
Von Stefanie Jakob |
11. Mai 2017
Kann unser Müll als Rohstoff wiederverwendet werden? Die planet e.-Doku „Eine Welt ohne Müll“ geht dieser Frage nach und zeigt Unternehmen, die nur noch Produkte fertigen wollen, welche vollständig recycelt werden können.
“Shopping Hangover” und Frust: Einkaufen macht nicht glücklich
Von Nadja Ayoub |
10. Mai 2017
Eine neue Greenpeace-Studie zeigt: Nicht nur kaufen wir viel zu viel Unnötiges ein. Wir gehen auch shoppen, nur um unsere Stimmung zu heben. Dabei hat Shopping oft den gegenteiligen Effekt.
vorherige Seite
nächste Seite
1
…
79
80
81
82
83
84
85
86
87
Ernährung & Rezepte
Ernährung
Vegane und vegetarische Rezepte
Vielfalt für eine bewusste Ernährung
Vegan-Wochen
UTOPIA REZEPTWELT
Getränke
Vorspeisen
Hauptspeisen
Nachspeisen
Snacks
Gebäck
Meistgelesene Rezepte
Wohnen & Energie
Energie
Haushalt & Wohnen
Garten
Nachhaltig im Haushalt
ÖKOSTROM
Stromvergleich
Die besten Ökostrom-Anbieter
Grüne Finanzen
Finanz-Wochen
Alle Artikel aus Finanzen
Die besten nachhaltigen Banken
Nachhaltige Geldanlage
Grünes Geld
Nachhaltiger Leben
Gesundheit
Eltern & Kinder
Gesellschaft
Umweltschutz
Beruf
Klimabewusster handeln
MOBILITÄT UND TECHNIK
Mobilität & Verkehr
Reisen
Wissen & Technik
Green IT
Nachhaltiges Reisen
Kaufberatung
Mode
Kosmetik
Bewusster Konsum
Testberichte
BESTENLISTEN
Die besten Naturkosmetik-
Hersteller
Fashion-Labels für faire Mode
Nachhaltige Schuh-Labels
Bestenliste nachhaltige Outdoor-Mode
Die besten Bio-Shampoos
Die besten Bio-Waschmittel
Weitere Bestenlisten
Best of Utopia
Aktuelle News
Lesetipps der Redaktion
Der Utopia Podcast
Meistgelesene Artikel
Gewusst wie
Saisonkalender
KOOPERATIONEN
Grüne Gutscheine und Rabattcodes
Hochschulguide: Studieren mit Sinn
Gewinnspiele
Produkttests
Unternehmen auf Utopia
Newsletter abonnieren
UTOPIA PODCAST
Utopia.de folgen: