schließen
Eine Kundin fotografiert ein Kühlregal im Supermarkt, stellt das Foto auf Facebook und schreibt ein paar wütende Zeilen dazu – auch viele User auf Facebook reagieren empört. Der Post thematisiert ein großes Problem von Supermärkten.
Wie verwandelt man ein kostenloses Allgemeingut in Geld? Es gibt eine Firma, die das Rezept genau kennt: Nestlé. Die Doku „Bottled Life“ zeigt, wie der Schweizer Konzern mit Trinkwasser Geschäfte auf Kosten der Armen macht und dabei Milliarden verdient.
Die neueste Idee des Kaffee- und Einzelhandelskonzerns Tchibo heißt „Closed Loop“ – geschlossener Stoffkreislauf. Dahinter steckt der Gedanke einer Kreislaufproduktion, die keine neuen Rohstoffe mehr benötigt.
Amazon hat einen Lieferdienst für Lebensmittel gestartet. Der Grund: Selbst schnell verderbliche Waren bestellen immer mehr Menschen online. Der Umwelt tut man damit keinen Gefallen. Doch die Branche will sich bessern.
Kann unser Müll als Rohstoff wiederverwendet werden? Die planet e.-Doku „Eine Welt ohne Müll“ geht dieser Frage nach und zeigt Unternehmen, die nur noch Produkte fertigen wollen, welche vollständig recycelt werden können.
Eine neue Greenpeace-Studie zeigt: Nicht nur kaufen wir viel zu viel Unnötiges ein. Wir gehen auch shoppen, nur um unsere Stimmung zu heben. Dabei hat Shopping oft den gegenteiligen Effekt.
Zurzeit läuft die die „World Fairtrade Challenge“, eine internationale Mitmach-Aktion im Zeichen des fairen Handels. Hundertausende Teilnehmer machen mit. Hier erfahrt ihr, was dahinter steckt und wie ihr teilnehmen könnt.
Wie viel Geld braucht man, um glücklich zu sein? Darum geht es in der ersten Serie eines neuen Youtube-Dokukanals von ZDF info.