Zum Hauptinhalt wechseln
Newsletter
UTOPIA PODCAST
Anmelden
Registrieren
Ernährung
Wohnen & Energie
Finanzen
Nachhaltiger Leben
Kaufberatung
Best of Utopia
schließen
Ernährung und Rezepte
Ernährung
Vegane und vegetarische Rezepte
Vielfalt für eine bewusste Ernährung
Utopia Rezeptwelt
Getränke
Vorspeisen
Hauptspeisen
Nachspeisen
Snacks
Gebäck
Meistgelesene Rezepte
Wohnen und Energie
Energie
Haushalt & Wohnen
Garten
Nachhaltig im Haushalt
Ökostrom
Stromvergleich
Die besten Ökostrom-Anbieter
Grüne Finanzen
Alle Artikel aus Finanzen
Die besten nachhaltigen Banken
Nachhaltige Geldanlage
Grünes Geld
Nachhaltiger Leben
Gesundheit
Eltern & Kinder
Gesellschaft
Umweltschutz
Beruf
Klimabewusster handeln
Mobilität und Technik
Mobilität & Verkehr
Reisen
Wissen & Technik
Green IT
Nachhaltiges Reisen
Kaufberatung
Mode
Kosmetik
Bewusster Konsum
Testberichte
Bestenlisten
Die besten Naturkosmetik-Hersteller
Fashion-Labels für faire Mode
Nachhaltige Schuh-Labels
Bestenliste nachhaltige Outdoor-Mode
Die besten Bio-Shampoos
Die besten Bio-Waschmittel
Weitere Bestenlisten
Best of Utopia
Aktuelle News
Lesetipps der Redaktion
Der Utopia Podcast
Meistgelesene Artikel
Gewusst wie
Saisonkalender
Kooperationen
Grüne Gutscheine & Rabattcodes
Hochschulguide: Studieren mit Sinn
Gewinnspiele
Produkttests
Unternehmen auf Utopia
utopia.de
»
Konsum
»
Page 84
Hol dir den Utopia Newsletter
schliessen
Suchbegriff eingeben
schliessen
Hol dir nachhaltige Trends, Information & Inspiration direkt in dein Postfach.
Ich habe die
Datenschutzhinweise
gelesen und akzeptiere diese. Insbesondere erkenne ich die in die Einwilligung mitumfasste Erfolgsmessung, die Protokollierung der Anmeldung und meine Wirderrufsrechte an.
Leave this field empty if you're human:
Konsum
World Fairtrade Challenge: So seid ihr dabei
Von Nadja Ayoub |
5. Mai 2017
Zurzeit läuft die die „World Fairtrade Challenge“, eine internationale Mitmach-Aktion im Zeichen des fairen Handels. Hundertausende Teilnehmer machen mit. Hier erfahrt ihr, was dahinter steckt und wie ihr teilnehmen könnt.
Glücklich ohne Geld? Leben mit 200 Euro im Monat
Von Good Impact |
3. Mai 2017
Wie viel Geld braucht man, um glücklich zu sein? Darum geht es in der ersten Serie eines neuen Youtube-Dokukanals von ZDF info.
Supermarkt soll Strafe zahlen, weil er ungewöhnlich geformte Kiwis verkauft
Von Social Media Redaktion |
25. April 2017
Ein Münchner Bio-Supermarkt verkauft Kiwis, die optisch von der Norm abweichen und will damit verhindern, dass sie weggeworfen werden. Nun soll er deshalb eine Strafe zahlen.
Die 5 dreistesten Gesundheitslügen im Supermarkt
Von Social Media Redaktion |
21. April 2017
Wie schafft man es eigentlich, Verbrauchern ungesunde Lebensmittel anzudrehen? Ganz einfach, man setzt künstliche Vitamine oder Mineralstoffe zu und verpasst den Produkten einen gesunden Anstrich. Die Verbraucherorganisation Foodwatch kritisiert die folgenden fünf Produkte als die dreistesten Gesundheitslügen.
Flüchtlingsboote zu Taschen
Von Good Impact |
19. April 2017
Flüchtlinge sollen genau die Schlauchboote, mit denen sie die gefährliche Überfahrt übers Mittelmeer gewagt haben, zu schönen Rucksäcken und Taschen verarbeiten? Was sich im ersten Moment zynisch anhört, hat gerade für die, die es am meisten betrifft, eine erstaunlich positive Wirkung.
Langzeitest: Lebensmittel halten oft viel länger als draufsteht
Von Social Media Redaktion |
11. April 2017
Greenpeace hat acht Lebensmittel im Labor auf ihre Haltbarkeit getestet. Sechs der acht Produkte waren auch acht Wochen nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums noch einwandfrei genießbar.
Nachgefragt: Ist Upcycling wirklich nachhaltig?
Von Victoria Scherff |
6. April 2017
Eine Geldbörse aus LKW-Plane, eine Yogatasche aus einer alten Jeans oder eine Halskette aus Plastikflaschen – Müll nutzen und daraus etwas Besseres machen, das ist die Idee hinter Upcycling. Doch wie nachhaltig ist der Trend wirklich?
“Wir müssen Erfolg nach dem Nutzen für das Gemeinwohl bemessen.”
Von greenpeace magazin |
4. April 2017
Umweltzerstörung und Klimawandel lassen uns keine andere Chance als einen radikalen Wirtschaftswandel einzuleiten, sagt Christian Felber. Der Attac-Mitgründer und Wirtschaftsdozent aus Salzburg zeigt in seinem neuen Buch „Ethischer Welthandel“ wie das gehen kann.
vorherige Seite
nächste Seite
1
…
80
81
82
83
84
85
86
87
88
Ernährung & Rezepte
Ernährung
Vegane und vegetarische Rezepte
Vielfalt für eine bewusste Ernährung
Vegan-Wochen
UTOPIA REZEPTWELT
Getränke
Vorspeisen
Hauptspeisen
Nachspeisen
Snacks
Gebäck
Meistgelesene Rezepte
Wohnen & Energie
Energie
Haushalt & Wohnen
Garten
Nachhaltig im Haushalt
ÖKOSTROM
Stromvergleich
Die besten Ökostrom-Anbieter
Grüne Finanzen
Finanz-Wochen
Alle Artikel aus Finanzen
Die besten nachhaltigen Banken
Nachhaltige Geldanlage
Grünes Geld
Nachhaltiger Leben
Gesundheit
Eltern & Kinder
Gesellschaft
Umweltschutz
Beruf
Klimabewusster handeln
MOBILITÄT UND TECHNIK
Mobilität & Verkehr
Reisen
Wissen & Technik
Green IT
Nachhaltiges Reisen
Kaufberatung
Mode
Kosmetik
Bewusster Konsum
Testberichte
BESTENLISTEN
Die besten Naturkosmetik-
Hersteller
Fashion-Labels für faire Mode
Nachhaltige Schuh-Labels
Bestenliste nachhaltige Outdoor-Mode
Die besten Bio-Shampoos
Die besten Bio-Waschmittel
Weitere Bestenlisten
Best of Utopia
Aktuelle News
Lesetipps der Redaktion
Der Utopia Podcast
Meistgelesene Artikel
Gewusst wie
Saisonkalender
KOOPERATIONEN
Grüne Gutscheine und Rabattcodes
Hochschulguide: Studieren mit Sinn
Gewinnspiele
Produkttests
Unternehmen auf Utopia
Newsletter abonnieren
UTOPIA PODCAST
Utopia.de folgen: