Kieselgur ist ein natürliches Schädlingsbekämpfungsmittel und stellt eine nachhaltige Alternative zu chemischen Mitteln dar. Wann und wie du es anwenden kannst, erfährst du hier.
Wenn dir eine Katze zugelaufen ist oder du eine gefunden hast, darfst du sie nicht einfach behalten. Stattdessen musst du dich an einige Richtlinien halten, um dem Tier zu helfen und gegebenenfalls den Besitzer zu finden.
Früher galt die Rote Lichtnelke als Gegenmittel bei Schlangenbissen. Wir erklären dir in diesem Artikel, wie die Pflanze heute noch verwendet wird und wie sie wirkt.
"Das geheime Leben der Bäume" kommt in die Kinos: Ab 23. Januar gibt es den Bestseller als beeindruckenden und unterhaltsamen Dokumentarfilm zu sehen.
Um gesund und dauerhaft abzunehmen, muss der Körper Fett verbrennen. Aber wie funktioniert das? Wir haben für dich verschiedene Methoden geprüft.
Hartweizen ist ein bedeutender Bestandteil der europäischen Küche. Pasta, Pizza & Co. wären ohne die beliebte Getreidesorte undenkbar. Hier erfährst du, was es mit Hartweizen genau auf sich hat und wie du ihn verwendest.
Bittersalz ist ein beliebtes Abführmittel, das auch gerne als Badesalz und Hautpeeling verwendet wird. Hier erfährst du, wie du es richtig anwendest und welche Nebenwirkungen es besitzt.
Wie erkennt man Tannenzapfen? Und wo kann man sie sammeln? Wir haben dir die wichtigsten Informationen und Tipps rund um Tannenzapfen zusammengestellt.