Zum Hauptinhalt wechseln
Newsletter
UTOPIA PODCAST
Anmelden
Registrieren
Ernährung
Wohnen & Energie
Finanzen
Nachhaltiger Leben
Kaufberatung
Best of Utopia
schließen
Ernährung und Rezepte
Ernährung
Vegane und vegetarische Rezepte
Vielfalt für eine bewusste Ernährung
Utopia Rezeptwelt
Getränke
Vorspeisen
Hauptspeisen
Nachspeisen
Snacks
Gebäck
Meistgelesene Rezepte
Wohnen und Energie
Energie
Haushalt & Wohnen
Garten
Nachhaltig im Haushalt
Ökostrom
Stromvergleich
Die besten Ökostrom-Anbieter
Ökoenergie verstehen
Grüne Finanzen
Alle Artikel aus Finanzen
Die besten nachhaltigen Banken
Nachhaltige Geldanlage
Grünes Geld
Nachhaltiger Leben
Gesundheit
Eltern & Kinder
Gesellschaft
Umweltschutz
Beruf
Klimabewusster handeln
Mobilität und Technik
Mobilität & Verkehr
Reisen
Wissen & Technik
Green IT
Nachhaltiges Reisen
Kaufberatung
Mode
Kosmetik
Bewusster Konsum
Testberichte
Bestenlisten
Die besten Naturkosmetik-Hersteller
Fashion-Labels für faire Mode
Nachhaltige Schuh-Labels
Bestenliste nachhaltige Outdoor-Mode
Die besten Bio-Shampoos
Die besten Bio-Waschmittel
Weitere Bestenlisten
Best of Utopia
Aktuelle News
Lesetipps der Redaktion
Der Utopia Podcast
Meistgelesene Artikel
Gewusst wie
Saisonkalender
Kooperationen
Grüne Gutscheine & Rabattcodes
Hochschulguide: Studieren mit Sinn
Gewinnspiele
Produkttests
Unternehmen auf Utopia
utopia.de
»
Ratgeber
»
Page 1665
Hol dir den Utopia Newsletter
schliessen
Suchbegriff eingeben
schliessen
Hol dir nachhaltige Trends, Information & Inspiration direkt in dein Postfach.
Ich habe die
Datenschutzhinweise
gelesen und akzeptiere diese. Insbesondere erkenne ich die in die Einwilligung mitumfasste Erfolgsmessung, die Protokollierung der Anmeldung und meine Wirderrufsrechte an.
Leave this field empty if you're human:
Ratgeber
Kein Erdöl, keine Parabene: Das macht Bio-Mascara besser
Von Annika Flatley |
25. Juni 2016
„Doll Eyes“, „Colossal Volume“, „Supreme Lash“ –Mascaras versprechen oft fantastische Schönheits-Effekte. Mit den Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt dagegen nimmt man es in der konventionellen Kosmetik-Branche nicht immer so genau. Die Mascaras zertifizierter Naturkosmetikhersteller sorgen für schöne Wimperaufschläge und schonen gleichzeitig Umwelt und Gesundheit.
20 Dinge, die viel zu schnell im Müll landen – und gute Alternativen
Von Annika Flatley |
22. Juni 2016
Hinter ihrer glänzenden Fassade hat unsere Konsumgesellschaft eine sehr hässliche Seite: Sie bringt Unmengen an Müll hervor. Daran sind wir Verbraucher schuld, weil wir viel zu viel wegwerfen. Utopia zeigt dir, wo du in Zukunft Müll vermeiden kannst.
Geniale Nespresso-Alternative: wiederbefüllbare Kapseln ohne Müll
Von aw |
16. Juni 2016
Bei dieser Nespresso-Alternative hast du gleich mehrere Vorteile: Du kannst selbst entscheiden, welcher Kaffee drin ist, du sparst Geld und du belastest die Umwelt mit weniger Müll.
Tritan: Trinkflasche aus Kunststoff ohne BPA – unbedenklich?
Von aw |
15. Juni 2016
Tritan copolyester empfiehlt sich als Kunststoff für BPA-freie Trinkflaschen. Doch ist die Trinkflasche aus Eastman Tritan unbedenklich? Hier die Fakten …
Specialty Coffee – Fair Trade vs. Direct Trade
Von Melanie Böhme |
10. Juni 2016
Fair Trade ist ein bekanntes Label, dem viele von uns fast bedenkenlos vertrauen. Doch wie fair ist Kaffee mit dieser Zertifizierung wirklich? Was bedeutet im Gegensatz dazu "Direct Trade" und was hat das mit Specialty Coffee zu tun?
Upcycling-Kleidung: diese 5 Labels machen Mode aus Textilabfällen
Von Stefanie Jakob |
30. Mai 2016
Der Begriff Upcycling-Kleidung steht für mehr als nur eine umweltfreundliche, sozial gerechtere Mode: Statt neue Stoffe zu produzieren werden hier vorhandene Textilreste und Altkleider verwendet. Wir stellen dir Upcycling-Labels wie Aluc, Globe Hope oder Reet Aus vor, die außergewöhnliche Mode machen – fair, nachhaltig und einzigartig.
Hausboot mieten: Urlaub in Deutschland, Frankreich, Irland …
Von Utopia Team |
27. Mai 2016
Ein Hausboot mieten kann jeder und bei einem Hausboot-Urlaub fährst du hin, wohin du willst, und legst an, wo es dir gefällt. Vom Hafen in Venedig bis nach Amsterdam – oder einfach vor der Haustüre in Berlin, Mecklenburg oder Brandenburg.
E-Nummern: diese Zusatzstoffe sind gefährlich, teils krebserregend
Von Utopia Team |
23. Mai 2016
Was haben Sie denn heute schon alles gegessen? Daran können Sie sich vermutlich noch erinnern. Aber wissen Sie auch, welche Zusatzstoffe Ihren Lebensmitteln zugesetzt wurden? Es kommen ganz schön viele in Frage: in der EU sind über 300 zugelassen, obwohl viele als bedenklich gelten. Wir sagen Ihnen, auf welche E-Nummern Sie auf jeden Fall verzichten sollten.
vorherige Seite
nächste Seite
1
…
1661
1662
1663
1664
1665
1666
1667
1668
1669
Ernährung & Rezepte
Ernährung
Vegane und vegetarische Rezepte
Vielfalt für eine bewusste Ernährung
Vegan-Wochen
UTOPIA REZEPTWELT
Getränke
Vorspeisen
Hauptspeisen
Nachspeisen
Snacks
Gebäck
Meistgelesene Rezepte
Wohnen & Energie
Energie
Haushalt & Wohnen
Garten
Nachhaltig im Haushalt
ÖKOSTROM
Stromvergleich
Die besten Ökostrom-Anbieter
Ökoenergie verstehen
Grüne Finanzen
Finanz-Wochen
Alle Artikel aus Finanzen
Die besten nachhaltigen Banken
Nachhaltige Geldanlage
Grünes Geld
Nachhaltiger Leben
Gesundheit
Eltern & Kinder
Gesellschaft
Umweltschutz
Beruf
Klimabewusster handeln
MOBILITÄT UND TECHNIK
Mobilität & Verkehr
Reisen
Wissen & Technik
Green IT
Nachhaltiges Reisen
Kaufberatung
Mode
Kosmetik
Bewusster Konsum
Testberichte
BESTENLISTEN
Die besten Naturkosmetik-
Hersteller
Fashion-Labels für faire Mode
Nachhaltige Schuh-Labels
Bestenliste nachhaltige Outdoor-Mode
Die besten Bio-Shampoos
Die besten Bio-Waschmittel
Weitere Bestenlisten
Best of Utopia
Aktuelle News
Lesetipps der Redaktion
Der Utopia Podcast
Meistgelesene Artikel
Gewusst wie
Saisonkalender
KOOPERATIONEN
Grüne Gutscheine und Rabattcodes
Hochschulguide: Studieren mit Sinn
Gewinnspiele
Produkttests
Unternehmen auf Utopia
Newsletter abonnieren
UTOPIA PODCAST
Utopia.de folgen: