Gemütlich ins Schlafabteil einsteigen, einschlafen und am nächsten Morgen in einer anderen Stadt aufwachen – so malt sich unsere Autorin die Reise im Nachtzug aus. Ein Erfahrungsbericht.
Als Hügelkultur bezeichnet man eine besondere Anbaumethode für Gemüse. Hier erfährst du, was die Vorteile sind, wie du selbst eins anlegst und was du bei der Pflege von Hügelbeeten beachten musst.
Autsch! Wer sich schon einmal fies mit dem Küchenmesser geschnitten hat, weiß: Eine gut organisierte Apotheke ist Gold wert. Diese vier Tipps bringen sie dorthin.
Rhabarber-Tiramisu ist eine fruchtige Abwandlung des klassischen italienischen Desserts. Dieses Rezept für Rhabarber-Tiramisu schmeckt luftig-leicht und erfrischend.
Wenn du weißen oder grünen Spargel kochen willst, solltest du diesen Ratgeber lesen. Denn Spargel musst du schonend und bei schwacher Hitze garen. Was du sonst noch zu Spargel wissen musst, erfährst du hier.
Pesto, Smoothie, Salat-Topping – das und noch mehr kannst du aus Radieschengrün machen. Wir stellen dir Verwendungsmöglichkeiten für den Teil der Radieschen vor, der sonst in der Tonne landet.
Wer Mairübchen zubereiten möchte, hat viele Möglichkeiten zur Auswahl. Ob roh, gebraten oder als Zutat in Suppen und Eintöpfen: Das Frühlingsgemüse eignet sich hervorragend für die saisonale Küche.
Sowohl Zimmer- als auch Gartenpflanzen im Kübel solltest du regelmäßig umtopfen. Wann der beste Zeitpunkt dafür ist und warum du ihn unbedingt nutzen solltest, erfährst du hier.