Wer bei sich selbst Unverträglichkeiten diagnostiziert und daher bestimmte Lebensmittel meidet, riskiert mitunter sogar einen Nährstoffmangel. Doch auch die Diagnose durch Ärzt:innen fällt oft schwer.
Ein Schaumbad ist wohltuend und entspannend. Besonders hautschonend und umweltfreundlich ist es, wenn du dein Schaumbad selber anmischst. Wir verraten dir, wie das ganz ohne synthetische Zusätze und Duftstoffe geht.
Wer die Terrasse reinigen will, sollte dazu nur ökologische Reinigungsmittel verwenden. Denn aggressive Reiniger können nicht nur das Material der Terrasse angreifen, sondern schaden auch der Natur.
Viele Unilever-Marken können Verbraucher:innen nur schwer als solche erkennen. Dazu zählen zum Beispiel Suppen von Knorr und Deo von Axe. Unsere Übersicht sorgt für Transparenz.
Wäsche schnell zu trocknen ist wichtig, damit sie nicht zu müffeln beginnt. Hier findest du zahlreiche Tipps und Tricks, wie deine Wäsche auch ohne Trockner schnell trocknest - und dabei nicht nur Energie, sondern auch Geld sparst.
Wundschutzcreme soll Babyhaut vor entzündlichen Hautkrankheiten schützen. Welche ist die Beste? Öko-Test hat 22 Cremes getestet. Viele sind empfehlenswert – drei bekannte Marken fielen durch.
Vor allem im Kühlschrank solltest du auf chemisch-synthetische Reiniger verzichten. Wir verraten, mit welchen Hausmitteln du deinen Kühlschrank schonend sauber bekommst und wie du Gerüche entfernst.
Flecken und eingebrannte Speisereste auf dem Ceranfeld kannst du auch mit Hausmitteln reinigen. Denn zur klassischen Chemiekeule gibt es gute Alternativen, die du wahrscheinlich schon im Haus hast.