Der Traumstrand „Maya Bay“ wurde früher von Besuchermassen überrannt – mit fatalen Folgen für Meerestiere und Korallen. Jetzt wird deutlich: Die strengen Schutzmaßnahmen seit letztem Juni zeigen bereits Wirkung.
Wer schon immer mal auf eine größere Fahrradtour starten wollte, sollte das 2019 unbedingt tun. Vorteil für Umwelt und Klima: Die Radreise ist die klimaschonendste Art, sich über längere Strecken fortzubewegen und – mit dem Fernwandern – eine Urlaubsform, die kaum in die Natur eingreift.
Wer öfter eine Unterkunft bei Airbnb mietet, dem ist es vielleicht schon aufgefallen: In manchen Regionen gibt es Vermieter, die in ihrer Wohnung kein Fleisch erlauben. Auch die Gästehaus-Branche beobachtet die Entwicklung.
Immer mehr Instagram-Touristen reisen nach Holland, um Selfies in Tulpenfeldern zu schießen – beim Fotografieren zertrampeln sie jedoch achtlos Blumen. Nun setzen sich die Gärtner zur Wehr.
Ein kleines Hotel auf den Philippinen will keine Möchtegern-Influencer mehr beherbergen – und hat einen wütenden Post verfasst, der viral ging. Der Vorfall ist einerseits ziemlich skurril, andererseits zeigt er, wie Instagram und Co. immer mehr Urlaubsziele erobern – und das hat Folgen.
Rom ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Denn die Hauptstadt Italiens zieht ihre Besucher mit vielen Sehenswürdigkeiten und einer beeindruckenden Geschichte in ihren Bann. Hier erfährst du, wie du den Rom-Urlaub besonders nachhaltig gestaltest.
Es gibt einige Stellschrauben, mit denen du den ökologischen Fußabdruck einer Reise deutlich verkleinern kannst. Das geht auch ohne Verzicht, ganz im Gegenteil: Häufig bringt nachhaltiges Reisen intensivere Erlebnisse, die länger in Erinnerung bleiben.
Der grüne Reiseanbieter Bookitgreen startet heute um 18 Uhr eine Crowdfunding-Kampagne. Ziel ist es, das Angebot weiter zu verbessern. Auch Eckart von Hirschhausen zählt zu den Unterstützern.